EZB

Merz und De Wever wollen russisches Staatsvermögen nicht antasten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschland und Belgien haben Bedenken gegenüber dem Zugriff auf das eingefrorene russische Zentralbank-Vermögen in der EU geäussert.

Bundeskanzler Friedrich Merz und Belgiens Premier Bart De Wever
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz und Belgiens Premier Bart De Wever warnten vor rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken bei der Nutzung eingefrorener russischer Zentralbankguthaben. - keystone

Das machten der deutsche Kanzler Friedrich Merz und der belgische Premierminister Bart De Wever nach einem Treffen in Berlin deutlich. «Das ist rechtlich nicht so einfach», sagte De Wever. Merz warnte darüber hinaus vor negativen Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.

Andere Länder könnten dann ihre Staatsgelder ebenfalls zurückziehen. Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in der Europäischen Union nach Kommissionsangaben rund 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren.

Zinserträge finanzieren Waffen für die Ukraine

Die Zinserträge werden mittlerweile dazu genutzt, Waffen und Munition für die Ukraine zu finanzieren. Vorschläge, das Geld durch einen Enteignungsbeschluss direkt zu nutzen, sind hingegen umstritten.

De Wever machte sich dafür stark, das bisherige Vorgehen beizubehalten und die Zinsen der eingefrorenen Zentralbank-Gelder zu verwenden. «Das ist wie eine Gans, die goldene Eier legt», erläuterte der Belgier.

«Wir sollten diese Gans behalten». Erst wenn zwischen Russland und der Ukraine über einen Friedensvertrag verhandelt werde, «kann die Gans auf den Tisch kommen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1392 (nicht angemeldet)

Ich verstehe sowieso nicht ,dass man den einen Kriegsbeteiligten so mit Milliarden unterstützt, obwohl keiner weiß wo diese Gelder versickern.Und da dermaßen geholfen wird ,obwohl keiner genau weiß was da Tag Täglich abgeht .Oder denkt ihr wirklich, die Ukrainer sind Heilige! Medien, EU, Nato, alle haben die Finger im Spiel! Und die andere Partei, wird überall nur als der Schuldige präsentiert! Darf man denn als Demokratie Länder, so in Entscheiden handeln? Und das auf Kosten der Bürger, due nie gefragt wurden. Die eigene Wirtschaft, lnfrastrucktur,die eigene Bevölkerung und Versorgung so ausbeuten zu lassen, ohne Abstimmung der Bevölkerung! Ist dass Demokratie, oder eher ein Desaster! Auch diese Verantwortlichen bekommen dann hoffentlich auch einmal ihre Quittung!

User #3076 (nicht angemeldet)

Das wollte Merz vor kurzem nicht so. Putin hat ihm die Lewiten gelesen oder mit ihm Tacheles gesprochen. Merz macht doch nie etwas aus eigener Kraft, Idee oder Überzeugung.

Weiterlesen

trump putin
25 Interaktionen
Nach Telefonat
Demo in Bern
212 Interaktionen
Bern

MEHR IN NEWS

IKRK
Weltweite Forderung
Bahnverkehr
Verzögerung

MEHR EZB

Die Europäische Zentralbank
24 Interaktionen
Zinsen stabil
EZB
2,0 Prozent
EZB-Sitz in Frankfurt am Main
1 Interaktionen
Unsicherheit
Silber Barren
6 Interaktionen
Silber

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Lobeshymne
fischer
1 Interaktionen
Baldige Rückkehr?
Laura Dahlmeier
5 Interaktionen
Deutschland
Hacker
Cyberangriffe