Menschenketten in Grevesmühlen und Schwerin gegen Rassismus

DPA
DPA

Deutschland,

Menschenkette in Grevesmühlen: 460 Menschen demonstrieren für Zusammenhalt nach rassistischem Vorfall.

gegen Rassismus
Die Veranstalter sprachen von rund 500 Teilnehmern, die sich mit bunten Bändern zu einer Kette verbunden hatten. - Bernd Wüstneck/dpa

Knapp eine Woche nach dem mutmasslich rassistischen Zwischenfall um eine ghanaische Familie haben laut Polizei in Grevesmühlen rund 460 Personen eine Menschenkette gebildet. Sie wollten so gegen Gewalt und für Zusammenhalt demonstrieren.

Die Veranstalter sprachen von 500 Teilnehmern, die sich mit bunten Bändern zu einer Kette durch das Plattenbaugebiet Ploggenseering verbunden hatten. In dem Wohngebiet hatte sich der Zwischenfall ereignet. Die Aktion verlief laut Polizei friedlich.

Prominente Unterstützung bei Demonstration

An der Menschenkette beteiligten sich Grevesmühlens Bürgermeister Lars Prahler (parteilos), Mecklenburg-Vorpommerns Kulturministerin Bettina Martin (SPD) und der Wismarer SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge.

Auch rund um den Schweriner Dom bildete sich am Donnerstagabend eine Menschenkette, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Daran nahmen auch MV-Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) und der Hamburger Erzbischof Stefan Hesse teil. Mecklenburg gehört zum Erzbistum Hamburg.

Rassistische Äusserungen bei Auseinandersetzung

Am Freitagabend vergangener Woche war es laut Polizei am Ploggenseering in Grevesmühlen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe deutscher Jugendlicher und einem ghanaischen Vater gekommen, wobei der Mann leicht verletzt wurde.

Er wollte demnach die Gruppe zur Rede stellen, nachdem ein Elfjähriger dort seiner achtjährigen Tochter ein Bein gestellt haben soll. Bei der Auseinandersetzung fielen den Angaben zufolge rassistische Äusserungen. Auch gegen den ghanaischen Vater wurden laut Polizei Anzeigen wegen Körperverletzung erstattet.

Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, als es zunächst von der Polizei hiess, dass dem achtjährigen Mädchen ins Gesicht getreten worden sein soll und es verletzt sei. Diese Angaben wurden später korrigiert.

Kommentare

User #4507 (nicht angemeldet)

Es ist erschreckend, wie dieser eigentlich gar nicht existierende Vorfall politisch instrumentalisiert wurde. Wie schnell führende Politiker aus ihren Sesseln schnellten und den "Vorfall" aufgriffen und verurteilten. Ein sehr beunruhigendes Muster.

Weiterlesen

rassismus
Ermittlungen

MEHR IN NEWS

Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen
Börsen
1 Interaktionen
US-Börsen im Aufwind

MEHR AUS DEUTSCHLAND

UN
1 Interaktionen
In Gaza
wadephul
4 Interaktionen
Erster Besuch
papst
4 Interaktionen
Erste Worte
Gladbach Tomas Cvancara
Zoff unter Seoane!