Mehrjährige Haftstrafen in Prozess um Geldwäsche in Hamburg

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen Geldwäsche in grossem Stil hat das Hamburger Landgericht eine Bande um einen 43-Jährigen zu Haftstrafen von zwei bis sieben Jahren verurteilt.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bande schmuggelte fast acht Millionen Euro - Einnahmen stammten aus Drogenhandel.

Die Richter sahen es nach Angaben eines Gerichtssprechers in ihrem Urteil vom Mittwoch als erwiesen an, dass die Gruppe aus dem Drogenhandel stammende Gelder im Auftrag von Kriminellen ins Ausland geschmuggelt hatte. Insgesamt ging es laut Urteil um einen Betrag von annähernd acht Millionen Euro.

Nach Feststellungen des Gerichts nahmen die Angeklagten das Geld in Hamburg in bar entgegen, tauschten es zwecks eines leichteren Transports in Geldscheine mit höherem Nennwert um und versteckten es in speziell präparierten Koffern. Hauptzielland war demnach Spanien. Die Transporte gingen unter anderem aber auch in die britische Hauptstadt London und die irische Hauptstadt Dublin.

Neben dem Schmuggel von Bargeld setzten die Angeklagten teilweise auch auf elektronische Transaktionen, insgesamt ging es um etwa 60 Einzeltaten 2019 und 2020. Drahtzieher und Hauptangeklagter war ein 43-Jähriger, der zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Unterstützung erhielt er dabei von seinen etwa 70-jährigen Eltern, die ebenfalls angeklagt waren. Ausserdem standen sechs weitere Beschuldigte vor Gericht, die vor allem als Geldboten dienten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
30 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN NEWS

windows 10
Im Oktober
Stadtteil
Zonenplanänderung
smi
1 Interaktionen
Um 12'000 Punkte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

d
13 Interaktionen
Bayern
Dieter Bohlen
12 Interaktionen
Auswanderungspläne
Ralf schumacher
Liebes-Post
Tino Chrupalla
11 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen