Mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland

DPA
DPA

Deutschland,

Die Konjunkturabkühlung führt wieder zu mehr Insolvenzen. Betroffen sind besonders das Baugewerbe und der Handel.

Wegen der Konjunkturabkühlung rechnen Experten wieder mit mehr Firmenpleiten.
Wegen der Konjunkturabkühlung rechnen Experten wieder mit mehr Firmenpleiten. - Bernd Weissbrod/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Firmenpleiten ist im August gestiegen.

Die deutschen Amtsgerichte meldeten 1147 beantragte Unternehmensinsolvenzen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das waren 11,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die meisten Verfahren gab es im Baugewerbe und im Handel. Im Juli war insgesamt noch ein Rückgang um 3,8 Prozent verzeichnet worden.

In den vorläufigen Zahlen des Bundesamtes deutet sich ein weiterer Anstieg an: Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen legte im Oktober um 18,4 Prozent gegenüber dem Vormonat September zu. Die Statistiker betonten allerdings, dass die Insolvenzanträge oft mit mehrmonatigem Zeitverzug in die Statistik einfliessen.

Experten rechnen wegen der Konjunkturabkühlung wieder mit mehr Firmenpleiten. Sie erwarten eine Trendwende bei den Insolvenzzahlen, die auch aufgrund gesetzlicher Ausnahmeregelungen in der Corona-Krise gesunken waren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Seven Senses
92 Interaktionen
Wie in Italien
Parmelin Keller-Sutter Donald Trump
30 Interaktionen
Parmelin verrät

MEHR IN NEWS

BMW iX3
108 Interaktionen
Neue Klasse
Netstal GL
Netstal GL
Drohne Israel
Flugraum gesperrt
russischen Angriffe
3 Interaktionen
Brüssel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrij Melnyk
1 Interaktionen
«Ausnahmezustand»
Humanoider Roboter
7 Interaktionen
Roboter
Pocher Aly
23 Interaktionen
Trotz Amiras Glück
julian nagelsmann
25 Interaktionen
DFB-Team unter Druck