Maybrit Illner: Klimaaktivistin bringt Altmaier in Erklärungsnot

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Deutschland,

In der Sendung «Maybrit Illner» diskutierten Gäste über das Thema Klimaschutz. Eine Klimaaktivistin nahm dabei Bundeswirtschaftsminister Altmaier in die Zange.

maybrit illner
Klimaaktivistin Carla Reemtsma nimmt Wirtschaftsminister Peter Altmaier in der ZDF-Sendung «Maybrit Illner» in die Zange. - Screenshot ZDF

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Sendung «Maybrit Illner» diskutierten Gäste über das Thema Klimaschutz.
  • Eine Klimaaktivistin nahm dabei Bundeswirtschaftsminister Altmaier in die Zange.

In der ZDF-Sendung «Maybrit Illner» trafen eine Klimaaktivistin, ein Industriechef und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier aufeinander. Insbesondere letzterer geriet in Erklärungsnot.

In der aktuellen Ausgabe mit dem Titel «Grüne Wirtschaft, rote Zahlen – Klima gerettet, Jobs weg?» wurde über Klimadebatte diskutiert. Dabei sorgte die Klimaaktivistin Carla Reemtsma für Furore.

Peter Altmaier wies auf die Schwierigkeiten beim dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien hin: «Dort wo es keine Windräder gibt, sind die Menschen dafür. Dort wo sie kommen sollen, schliessen sich die Menschen gegen sie zusammen», sagte der 61-Jährige bei «Maybrit Illner».

Dieses kurze Auftrumpfen wurde von Reemtsma mit einer Frage eingeschränkt. Sie wollte wissen, warum dieser Protest denn legitimer sei als der Protest gegen die Kohle. Darauf wusste Altmaier nicht so recht zu antworten. Beobachter sehen einen bizarren Schlingerkurs der Bundesregierung beim Thema Windenergie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

298 Interaktionen
Bündner gegen Greta
33 Interaktionen
«Übertreiben nicht»
Merkel
12 Interaktionen
Forderung an Merkel
See
30 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

Ursula von der Leyen
1 Interaktionen
Steuer
Dobropillja
Gleitbombe
syrien
Nach Gewalt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal
Lars Klingbeil
4 Interaktionen
Deutschland