Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein gesperrt

DPA
DPA

Deutschland,

Das Schloss Neuschwanstein ist eine der meistbesuchten Attraktionen Deutschlands. Zur Besichtigung gehört für viele Gäste auch ein Gang über die Marienbrücke. Doch dieser muss bis Herbst 2022 leider ausfallen.

Die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein bleibt bis Herbst 2022 gesperrt. Grund sind statische Probleme. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archiv/dpa
Die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein bleibt bis Herbst 2022 gesperrt. Grund sind statische Probleme. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archiv/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen statischer Probleme bleibt die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein bis Herbst 2022 geschlossen.

Wie die bayerische Schlösserverwaltung mitteilte, müssen mehrere Felsanker der 90 Meter hohen Brücke ausgetauscht werden. Eine Untersuchung habe zudem ergeben, dass zusätzliche Befestigungen in den Berg gebohrt werden müssten.

Die Arbeiten sind demnach wegen des alpinen Geländes technisch besonders anspruchsvoll. Die Schlösserverwaltung rechnet damit, dass die Planungen bis Ende des Jahres fertig sind. Mit den Arbeiten solle dann im Frühjahr 2022 begonnen werden.

Die Marienbrücke hatte Bayerns König Maximilian II. in den 1850er Jahren als hölzernen Reitsteg für seine Frau Marie errichtet. Sein Sohn König Ludwig II. ersetzte diesen durch eine Eisenkonstruktion. 1978 musste die historische Brücke durch einen Neubau ersetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
422 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

kamtschatka
Osten Russlands
Erdbeben
Aktive Zone
Charlie kirk
Wunsch von Charlie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
15 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
8 Interaktionen
Flugausfälle drohen