Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein gesperrt

DPA
DPA

Deutschland,

Das Schloss Neuschwanstein ist eine der meistbesuchten Attraktionen Deutschlands. Zur Besichtigung gehört für viele Gäste auch ein Gang über die Marienbrücke. Doch dieser muss bis Herbst 2022 leider ausfallen.

Die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein bleibt bis Herbst 2022 gesperrt. Grund sind statische Probleme. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archiv/dpa
Die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein bleibt bis Herbst 2022 gesperrt. Grund sind statische Probleme. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archiv/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen statischer Probleme bleibt die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein bis Herbst 2022 geschlossen.

Wie die bayerische Schlösserverwaltung mitteilte, müssen mehrere Felsanker der 90 Meter hohen Brücke ausgetauscht werden. Eine Untersuchung habe zudem ergeben, dass zusätzliche Befestigungen in den Berg gebohrt werden müssten.

Die Arbeiten sind demnach wegen des alpinen Geländes technisch besonders anspruchsvoll. Die Schlösserverwaltung rechnet damit, dass die Planungen bis Ende des Jahres fertig sind. Mit den Arbeiten solle dann im Frühjahr 2022 begonnen werden.

Die Marienbrücke hatte Bayerns König Maximilian II. in den 1850er Jahren als hölzernen Reitsteg für seine Frau Marie errichtet. Sein Sohn König Ludwig II. ersetzte diesen durch eine Eisenkonstruktion. 1978 musste die historische Brücke durch einen Neubau ersetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
37 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
45 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ
Unfall in Aarau
22 Jahre alt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»