Mann gibt Flugzeugen und Hubschraubern über Berlin falsche Fluganweisungen

AFP
AFP

Deutschland,

Ein 32-Jähriger Mann soll sich in den vergangenen sechs Monaten wiederholt per Funk in die Kommunikation von Flugzeugen und Hubschraubern über Berlin eingehängt und den Piloten falsche Fluganweisungen gegeben haben.

Blaulicht
Blaulicht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ermittler verfolgen Funkverkehr zurück und nehmen 32-Jährigen fest.

Seine Anweisungen seien immer professioneller geworden und geeignet gewesen, Piloten zu gefährlichen Flugmanövern zu verleiten, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag. Bis zu seiner Festnahme am Donnerstag hätten aber alle betroffenen Piloten die falschen Funkanweisungen als solche erkannt.

Nach Angaben der Bundesnetzagentur funkte der Mann wiederholt Passagier- und Transportflugzeuge sowie Hubschrauber der Bundes- und Landespolizei an. Demnach forderte er die Piloten in den Funksprüchen zu Richtungsänderungen auf. Spezialkräften der Bundespolizei und der Bundesnetzagentur gelang es nach Polizeiangaben am Donnerstag, den aktiven Funkverkehr des 32-Jährigen mit einem Polizeihubschrauber in eine Wohnung in Berlin-Köpenick zurückzuverfolgen.

Wegen des dringenden Tatverdachts des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr durchsuchten die Ermittler die Wohnung des Verdächtigen und beschlagnahmten zwei Funkgeräte, die auf entsprechende Frequenzen eingestellt waren. Bei der Auswahl der angefunkten Flugzeuge und Hubschrauber sei der Verdächtige «willkürlich und wahllos» vorgegangen, sagte die Sprecherin. Zum genauen Motiv machten die Behörden keine Angaben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
8 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik