Macron will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern

AFP
AFP

Frankreich,

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die «Freiheit», sich für einen Schwangerschaftsabbruch zu entscheiden, in die Verfassung aufnehmen.

Archivfoto von Gisèle Halimi
Archivfoto von Gisèle Halimi - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreichs Präsident ehrt Frauenrechtlerin Gisèle Halimi.

Das Parlament werde «in den kommenden Monaten» darüber abstimmen, kündigte er am Mittwoch in Paris an. Er würdigte die Vorarbeit der Abgeordneten, die bereits einen ersten Gesetzesvorschlag debattiert hatten.

Um die Verfassung zu ändern, müssen beide Kammern des Parlaments zusammenkommen und mit einer Dreifünftel-Mehrheit dafür stimmen. Der Senat hatte Anfang Februar bereits einen ähnlichen Text verabschiedet. Wenn die Initiative zu einer Verfassungsänderung von den Abgeordneten ausgeht, dann muss es allerdings auch noch eine Volksabstimmung geben. Daher bedeutet Macrons Initiative eine Beschleunigung des Verfahrens.

Macron ehrte am Internationalen Frauentag die Frauenrechtlerin und Anwälting Gisèle Halimi, die durch ihre Plädoyers die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Frankreich vorangetrieben hatte. «Wir wollen nie wieder einen Prozess von Bobigny», sagte Macron in Anspielung auf ein Verfahren, in dem Halimi 1972 eine 16-Jährige verteidigte, die nach einer Vergewaltigung abgetrieben hatte und deswegen vor Gericht stand.

Kommentare

Weiterlesen

hotel
91 Interaktionen
Mit Touristen
skigebiete madonna di campiglio
135 Interaktionen
Volle Pisten

MEHR IN NEWS

Donald Trump
5 Interaktionen
Wegen Werbespot
FCL
1 Interaktionen
2:2 in Winterthur
FCW
9 Interaktionen
2:2 bei Rückkehr
Valencia Demo
2 Interaktionen
50'000 Menschen

MEHR AUS FRANKREICH

asterix
Ranking
benjamin
1 Interaktionen
Aus Korsika
Polizei Louvre
11 Interaktionen
Jagd nach Dieben
moody's
7 Interaktionen
Zersprlitterung