Macron empfängt Merkel zu Arbeitsessen im Elyséepalast

DPA
DPA

Frankreich,

Die Kanzlerin besucht den französischen Präsidenten in Paris. Auf dem Programm stehen zahlreiche drängende Themen. Das Arbeitsessen im Elyséepalast ist aber nicht das letzte Treffen der zwei.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zusammen in Berlin. Foto: Axel Schmidt/Reuters-Pool/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zusammen in Berlin. Foto: Axel Schmidt/Reuters-Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zur Beratung wichtiger internationaler und europäischer Themen wird Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris empfangen.

Bei dem gemeinsamen Abendessen im Elyséepalast soll es unter anderem um die Situation in Afghanistan, den Iran, Libyen, die Ukraine und Belarus gehen, hiess es am Vorabend des Treffens aus Elyséekreisen. Themen seien ausserdem grosse europäische Herausforderungen im Bereich der Verteidigung, Asyl und Migration, der Klimawandel und die Digitalisierung. Zuvor war auch die Lage in der Sahelzone als Thema genannt worden.

Auf der Tagesordnung steht demnach auch die Vorbereitung wichtiger europäischer Treffen, wie etwa die EU-Beratungen mit den Westbalkan-Staaten am 6. Oktober in Ljubljana. Ausserdem wolle man über den bevorstehenden französischen EU-Ratsvorsitz sprechen. Frankreich übernimmt den alle sechs Monate wechselnden Ratsvorsitz im Januar. Zuvor hatte Frankreich den Vorsitz 2008 und davor im Jahr 2000 und 1995 inne.

Macron könne den französischen Ratsvorsitz kurz nach Merkels Abgang zur Profilierung als europäischer Anführer nutzen, zitierte die Zeitung «Le Monde» den Direktor des Meinungsforschungsinstituts IFOP. Ausserdem käme Macron die europapolitische Bühne im Anlauf zur französischen Präsidentschaftswahl im April zugute. Dort könne er sich mit grossen Themen wie dem Klimawandel auseinandersetzen, statt sich im innenpolitischen kleinklein zu verheddern, analysierte IFOP-Chef Jérôme Fourquet.

Unterdessen wird Macron sicher auch die noch offene Nachfolge von Merkel beschäftigen. Einerseits wird darauf geschaut, welche Koalition und welcher Kanzler oder Kanzlerin es am Ende in Berlin wird, andererseits sollten aus Sicht der Franzosen die Koalitionsverhandlungen nicht all zu lange dauern. Denn für den französischen EU-Ratsvorsitz braucht Frankreich Berlin mit einer operationellen Regierung, wie es hiess.

Merkels Abschiedsbesuch bei Macron steht unterdessen zu einem späteren Zeitpunkt an. Nach Angaben aus dem Elysée, ist dieser nach der Bundestagswahl in einem persönlichen Format geplant. Macron hatte in der vergangenen Woche schon die Kanzlerkandidaten der SPD und der CDU, Olaf Scholz und Armin Laschet, in Paris empfangen.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
59 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
68 Interaktionen
Manspreading

MEHR IN NEWS

Betrugs-Filiale
Frick
11 Interaktionen
Bleibt er in Luzern?
lehrerin ki
Bildungswesen
Griechenland
3 Interaktionen
Laut Report

MEHR AUS FRANKREICH

-
25 Interaktionen
«Eifersüchtig»
French cabinet weekly meeting in Paris
2 Interaktionen
Wahlsieg
France Paris Airport Breakdown
2 Interaktionen
Wegen Panne
Jennifer Lawrence
2 Interaktionen
Cannes