Linke fordert mehr kostenlose PCR-Tests

Das Wichtigste in Kürze
- Korte kritisiert geltende Regelung als «unangemessene Knauserei».
Kontaktpersonen von Corona-Infizierten und positiv getesteten Nutzern der Corona-Warn-App sollten nicht auf Symptome warten müssen, um einen sicheren PCR-Test machen zu können, sagte Parlamentsgeschäftsführer Jan Korte der Nachrichtenagentur AFP in Berlin.
Korte reagierte damit auf die Regierungsantwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken. In dem AFP vorliegenden Schreiben heisst es, dass der Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test dann besteht, wenn ein positives Schnelltest-Ergebnis vorliegt. Auch Kontaktpersonen, für die keine Quarantäne angeordnet wurde, haben demnach Anspruch auf eine kostenfreie PCR-Testung, sobald Symptome auftreten.
Dies ist der Linken nicht genug. «Das ist wieder einmal eine der Situation völlig unangemessene Knauserei», sagte Korte. Denn seit Monaten sei bekannt, dass an Covid-19 Erkrankte schon vor dem Auftreten von Symptomen ansteckend sind. «Diese Stümperei bei der Pandemiebekämpfung müsse aufhören.»
Die neue Bundesregierung müsse «den fahrlässigen Sparkurs in der Pandemie beenden und sofort dafür sorgen, dass Kontaktpersonen und Leute mit roter Warnung in ihrer App unverzüglich einen kostenlosen PCR-Test machen dürfen», fügte Korte hinzu. Wenn die Laborkapazitäten dafür nicht reichen sollten, müsse sie die Bundesregierung sofort ausbauen.
Meinungen