Leipziger Buchmesse zu Ende gegangen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die diesjährige Leipziger Buchmesse verzeichnete eine höhere Besucherzahl als im Vorjahr. Insgesamt waren 283'000 Personen anwesend.

Auf dem Frühjahrstreffen der Buchbranche präsentierten sich über 2000 Aussteller aus 40 Ländern mit ihren Neuheiten.
Auf dem Frühjahrstreffen der Buchbranche präsentierten sich über 2000 Aussteller aus 40 Ländern mit ihren Neuheiten. (Archivbild) - Jan Woitas/dpa

Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr mehr Besucherinnen und Besucher angelockt als im Jahr zuvor. Insgesamt 283'000 Menschen waren gekommen, um Neuheiten der Branche zu bestaunen, teilten die Veranstalter am Sonntag mit.

Im vergangenen Jahr hatte die Messe – nach coronabedingter Zwangspause – wieder stattfinden können. Damals wurden 274'000 Menschen gezählt. Bereits nach einem positiven Vorverkauf hatten die Veranstalter in diesem Jahr mit einem Plus bei den Besucherzahlen gerechnet.

Während der vier Messetage fanden in den Messehallen rund 100 Veranstaltungen statt. Unter den zahlreichen Gästen auf den verschiedenen Bühnen waren auch 41 Autorinnen und Autoren – etwa Marc-Uwe Kling («Die Känguru-Chroniken»), Ingrid Noll («Die Apothekerin»), Arne Dahl («Null gleich ein») und Paul Maar («Das Sams»).

Prominente Gesichter auf der Messe

Darüber hinaus waren andere Prominente, wie die Schauspielerin Katja Riemann oder der Fussballer Thomas Hitzlsperger zur Messe gekommen. Den Veranstaltern zufolge waren insgesamt 2085 Aussteller aus 40 Ländern vor Ort, um ihre Bücher und Neuerscheinungen zu präsentieren.

Auf dem Messegelände waren in diesem Jahr auch die Manga-Comic-Con im 10. und die Antiquariatsmesse im 30. Jahr dabei. Auch das Lesefest «Leipzig liest» lockte mit 2800 Veranstaltungen an 300 Orten in der ganzen Stadt.

Neue Führung, neuer Erfolg

Die diesjährige Messe war die Erste unter der Führung der neuen Direktorin Astrid Böhmisch. Vergangenes Jahr hatte sich der langjährige Messe-Chef Oliver Zille überraschend zurückgezogen.

Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 präsentierten sich in diesem Jahr die Niederlande und Flandern als gemeinsamer Sprach- und Kulturraum. «Unter dem Motto ‹Alles ausser flach!› haben wir gezeigt, was sich in unserer Literatur in den letzten zehn Jahren getan hat», erklärte die Veranstalter der Gastland-Veranstaltungen am Sonntag.

Es sei versucht worden, Verbindungen zu knüpfen, die die Leipziger Buchmesse überdauerten. Im nächsten Jahr wird Norwegen als Gastland auf der Messe sein. Die Leipziger Buchmesse findet im nächsten Jahr zwischen dem 27. und 30. März statt.

Kommentare

Weiterlesen

Trotz Streiks

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayer Leverkusen FC Bayern
11 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall
Kontrollen
9 Interaktionen
Amtsantritt
Carmen Geiss Geissens
35 Interaktionen
Nach Face-Lifting
deutsche grenzkontrollen
3 Interaktionen
Grenzkontrollen