Länderkammer erhebt keine Einwände gegen deutschen Nachtragsetat

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der deutsche Bundesrat erhebt keine Einwände gegen den von der Regierung geplanten Nachtragshaushalt zur Finanzierung der Corona-Hilfspakete.

«Bitte nicht benutzen»-Schilder auf den Sitzen im deutschen Parlament: Bundestag und Bundesrat beraten unter speziellen Bedingungen über einen Nachtragsetat zur Finanzierung der Corona-Hilfspakete.
«Bitte nicht benutzen»-Schilder auf den Sitzen im deutschen Parlament: Bundestag und Bundesrat beraten unter speziellen Bedingungen über einen Nachtragsetat zur Finanzierung der Corona-Hilfspakete. - sda - KEYSTONE/EPA/ALEXANDER BECHER

Das Wichtigste in Kürze

  • Der deutsche Bundesrat erhebt keine Einwände gegen den geplanten Nachtragshaushalt.
  • Dieser sieht eine Nettokreditaufnahme von 156 Milliarden Euro vor.

Die Länderkammer stimmte am Mittwoch in einer Sondersitzung dafür, eine entsprechende Stellungnahme zum Gesetzentwurf sofort dem Bundestag zuzuleiten. Die Sitzung dauerte nur wenige Minuten, es gab keine Wortmeldungen.

Der Bundestag will den Nachtragshaushalt noch am Mittwoch verabschieden. Dieser sieht eine Nettokreditaufnahme von 156 Milliarden Euro vor. Dafür soll die Notfallregel in der gesetzlich verankerten deutschen Schuldenbremse gezogen werden.

Bei dem Verfahren im Schnelldurchgang im Bundesrat fanden nicht wie sonst üblich Ausschussberatungen statt. Die Länderkammer stimmt dann in einer weiteren Sondersitzung am Freitag abschliessend über den Gesetzesbeschluss zum Nachtragshaushalt ab. Am Freitag geht es dann auch um andere Gesetze der Corona-Hilfspakete, die zum Teil zustimmungspflichtig sind.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
814 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert
bls streckenwärter
Zu Fuss nach Brig VS
Frau Gastbeitrag braun Porträtfoto
Monney-Rogenmoser

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block