Kopie der Himmelsscheibe von Weltall-Reise zurück in Halle

DPA
DPA

Deutschland,

Die Himmelsscheibe ist zurück aus dem Weltall. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer brachte die verkleinerte Kopie in die Heimat des Originals.

Matthias Maurer
Der Astronaut Matthias Maurer platziert die Nachbildung der Himmelsscheibe von Nebra in einer Vitrine im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. - Heiko Rebsch/dpa

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat die Kopie der Himmelsscheibe am Samstag in das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle zurückgebracht. Die verkleinerte Kopie des Ausnahmefunds hatte Maurer auf seiner Mission auf der Internationalen Raumstation ISS von November 2021 bis Mai 2022 begleitet.

«Die Menschen, die vor 3600 Jahren die Himmelsscheibe erschaffen liessen, hatten vermutlich schon die gleichen philosophischen Fragen, die auch wir uns heute beim Anblick des Nachthimmels stellen: Wie ist das Universum entstanden? Wie funktioniert es? Gibt es noch eine weitere Erde dort draussen mit intelligenten Wesen?», sagte Maurer.

Bis Mai 2024 in Halle

Im Landesmuseum in Halle, der Heimat der originalen Himmelsscheibe von Nebra, wird die Replik bis zum 5. Mai 2024 zu sehen sein. Sie besitzt einen Durchmesser von 20 Zentimetern.

Maurer war der 600. Mensch und zugleich der zwölfte Deutsche im All und der vierte auf der ISS. Die Himmelsscheibe von Nebra gilt mit einem Alter von mehr als 3600 Jahren als weltweit älteste Darstellung konkreter Himmelsphänomene.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

8 Interaktionen
«Alles herausfinden»

MEHR IN NEWS

Symbolbild
Schweizer Technologie
The Last of Us Part update
Chronologischer Modus
Migros
3 Interaktionen
Sportler helfen nach
rolf knie
Ein letzter Vorhang

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Müller Bayern
«War mir eine Ehre»
kleinkind mit handy
2 Interaktionen
Digitales Zeitalter
Villa der Versuchung
6 Interaktionen
Villa der Versuchung
DSDS
33 Interaktionen
Jetzt offiziell!