Geburtstag

Konferenz in Riga zu 300 Jahre Kant

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lettland,

Lettland ehrt den deutschen Philosophen Immanuel Kant mit einem internationalen Forum.

Riga - Litauens Hauptstadt
Lettland feiert den 300. Geburtstag von Immanuel Kant mit einem internationalen Forum in Riga. (Archivbild) - Depositphotos

Mit einem internationalen Forum würdigt Lettland den 300. Geburtstag des weltberühmten deutschen Philosophen Immanuel Kant (1724–1804). Kulturministerin Agnese Lace betonte zum Auftakt der mehrtägigen wissenschaftlichen Konferenz «Vernunft in Riga» die Bedeutung von Kants Ideen für das freie und kritische Denken.

Auch verwies sie auf das Vermächtnis des Gelehrten für die europäischen Werte und dessen besondere Verbindungen zu Lettland. Diese sollen bei der viertägigen Veranstaltung hervorgehoben werden.

Kants Beziehung zu Lettland

Kant gilt bis heute als einer der wegweisenden deutschen Denker und weltweit wichtigsten Philosophen. Seine Gedanken und Schriften über menschlichen Geist und Verantwortung waren bahnbrechend im Zuge der Aufklärung. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören die «Kritik der reinen Vernunft» (1781) und «Kritik der praktischen Vernunft» (1788).

Beide wurden vom Rigaer Buchhändler Johann Friedrich Hartknoch (1740–1789) verlegt. Auch sein drittes Hauptwerk «Kritik der Urteilskraft» (1790) erschien erstmals auf dem Gebiet des heutigen Lettlands. Dieses war nach langer deutscher und anderer Vorherrschaft damals als baltische Ostseeprovinz Teil des Russischen Zarenreiches.

Forum zur Ehrung von Immanuel Kant

Veranstaltet wird das Forum von der Lettischen Nationalbibliothek und der Universität Lettlands, die schon zu Kants eigentlichem Geburtstag – geboren wurde er am 22. April 1724 – Vorträge und Diskussionen ausgerichtet hatte.

Eine davon widmete sich dem Verhältnis des grossen Philosophen zu seinem jüngeren Bruder Johann Heinrich Kant (1735–1800), der einen Grossteil seines Lebens in Lettland verbrachte und dort nachweislich als Lehrer und Priester tätig war. Davon zeugen auch Briefwechsel zwischen Johann Heinrich und Immanuel Kant, der fast sein ganzes Leben im ostpreussischen Königsberg (heute Kaliningrad in Russland) verbrachte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kaliningrad
4 Interaktionen
Frieden denken

MEHR IN NEWS

Erdbeben
Stärke von 6,3
ukraine
Mädchen (8) verletzt
hamas
Von Geiseln?
huntingdon
In England

MEHR GEBURTSTAG

Weinstein Epstein Maxwell Andrew
Auf Royal Lodge
750. Jubiläum Amsterdams
1 Interaktionen
Jubiläum
Jean-Claude van Damme Action
4 Interaktionen
Actionstar
Trump
7 Interaktionen
Vor Weissem Haus

MEHR AUS LETTLAND

istanbul konvention
6 Interaktionen
Istanbul-Konvention
Riga
1 Interaktionen
Kritik
Latvian Defence Minister
2 Interaktionen
System Skorpion 2
England
2 Interaktionen
«Laut genug?»