Kölner Dreigestirn bekommt nach ausgefallenem Karneval zweite Amtszeit

AFP
AFP

Deutschland,

Dem Kölner Karneval steht ein Traditionsbruch bevor: Erstmals darf in der kommenden Session ein Dreigestirn für eine zweite Amtszeit über die Jecken regieren.

Jecken
Jecken - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Festkomitee Kölner Karneval spricht von «geschichtsträchtiger Entscheidung».

«Grund für diese geschichtsträchtige Entscheidung war der coronabedingte Ausfall vieler karnevalistischer Veranstaltungen», erklärte das Festkomitee Kölner Karneval am Mittwoch. Das Dreigestirn eröffnet an Weiberfastnacht traditionell den Strassenkarneval und besteht aus Prinz Karneval, dem Bauern und der Jungfrau - in diesem Fall Sven Oleff, Gereon Glasemacher und Björn Braun.

Am 7. Januar kommenden Jahres findet die feierliche Proklamation statt, bei der Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) die drei Regenten symbolisch auf den Thron erhebt. Danach folgen über 400 Auftritte auf Karnevalssitzungen, in Krankenhäusern, Altenheimen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen.

Der Sessionsauftakt im kommenden Monat soll in Köln mit Zutrittsregelungen in der Altstadt begangen werden. Gemeinsam feiern dürfen dann nur geimpfte und genesene Jecken. Weitere Sicherheitsmassnahmen sind etwa für bekannte Karnevalshotspots wie das Ausgehviertel «Kwartier Latäng» im Gespräch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
5 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik