Klöckner setzt auf baldiges Ende des Kükentötens

DPA
DPA

Deutschland,

Bundesagrarministerin Julia Klöckner setzt auf baldige Fortschritte für ein Ende des Massentötens männlicher Küken.

Derzeit werden bei der Zucht von Legehennen in Deutschland jährlich mehr als 40 Millionen männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen und nicht so viel Fleisch ansetzen wie Masthähnchen. Foto: Bernd Wüstneck
Derzeit werden bei der Zucht von Legehennen in Deutschland jährlich mehr als 40 Millionen männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen und nicht so viel Fleisch ansetzen wie Masthähnchen. Foto: Bernd Wüstneck - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Damit wird das Verfahren serienreif - und das Tierschutzgesetz greift.» Es besagt, dass kein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund getötet werden darf.

Eine dafür entwickelte Methode zur Geschlechtsbestimmung im Ei solle «im kommenden Jahr» allen Brütereien in Deutschland zur Verfügung stehen, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch).

«Damit wird das Verfahren serienreif - und das Tierschutzgesetz greift.» Es besagt, dass kein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund getötet werden darf.

Derzeit werden bei der Zucht von Legehennen in Deutschland jährlich mehr als 40 Millionen männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen und nicht so viel Fleisch ansetzen wie Masthähnchen.

Klöckner betonte, dies sei ethisch nicht vertretbar und müsse so schnell wie möglich beendet werden». In ersten deutschen Supermärkten sind seit Herbst Eier aus der neuen Geschlechtsbestimmungsmethode zu kaufen.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
93 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
236 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
12 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
15 Interaktionen
Urteil in Deutschland