Klingbeil will schnell Reform der Schuldenbremse anstossen

DPA
DPA

Deutschland,

Eine grosse Reform der Schuldenbremse gab es. Doch damit soll es nicht getan sein. Der deutsche Finanzminister drückt für Koalitionskompromiss aufs Tempo.

Bundestag
Der deutsche Vizekanzler Lars Klingbeil im Bundestag. - dpa

Deutschlands Finanzminister Lars Klingbeil will rasch eine Reform der Schuldenbremse anstossen. Er werde «in Kürze eine Expertenkommission einsetzen, die Vorschläge dafür entwickelt», kündigte der SPD-Politiker im Deutschen Bundestag an.

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Modernisierung der Schuldenbremse solle stabile Staatsfinanzen ermöglichen und nachhaltige Zukunftsinvestitionen garantieren – für eine Zeit, wenn der gerade beschlossene 500 Milliarden Euro schwere Sondertopf aufgebraucht sei.

Reform mit Stimmen von Grünen und Linken denkbar

Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, dass «dauerhaft zusätzliche Investitionen in die Stärkung unseres Landes» ermöglicht werden sollen. Ein Vorschlag dafür solle noch in diesem Jahr vorliegen, auch ein Gesetz solle noch vor Jahresende verabschiedet werden, sagte Klingbeil.

Für eine Änderung des Grundgesetzes ist im Bundestag allerdings eine Zweidrittelmehrheit nötig, die Union und SPD allein nicht haben. Klingbeil kündigte deshalb an, im Parlament die nötigen Mehrheiten zu suchen.

Denkbar ist eine Reform mit Stimmen von Grünen und Linken. Mit letzteren hat die Union einen Unvereinbarkeitsbeschluss, der «Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit» ausschliesst.

Kommentare

User #5843 (nicht angemeldet)

Die vergangene Schuldenbremse hat What ever it takes Nr 2 ermöglicht. Sehr gute Sache. Deshalb Schuldenbremse Nr 2 ist wichtig.

User #5617 (nicht angemeldet)

Noch mehr Schulden für Deutschland. Super Koalition... Der Dumme ist, einmal mehr, der Wähler...

Weiterlesen

Bundestag
6 Interaktionen
Meinung
zvg
Tagesausflug

MEHR IN NEWS

regionalexpress bern freiburg
Neuerungen
Anwil BL
Anwil BL
Testament
21 Interaktionen
Besonders Frauen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesinnenminister
1 Interaktionen
Kontrollen
Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
In Deutschland
Bundesliga
Grenzkontrollen der Bundespolizei
2 Interaktionen
Kontrollen