Klimaaktivisten kleben sich in London an Rahmen von van-Gogh-Gemälde fest

AFP
AFP

Grossbritannien,

Zwei Klimaaktivisten haben sich in einer Londoner Kunstgalerie mit den Händen am Rahmen eines Gemäldes von Vincent van Gogh festgeklebt.

Louis McKechnie
Louis McKechnie - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gruppe fordert Einstellung neuer britischer Öl- und Gas-Projekte.

«Wir wollen das hier nicht tun», sagte einer der beiden, der 21-jährige Louis McKechnie, in einem am Donnerstag von der Aktivistengruppe Just Stop Oil verbreiteten Video. «Wir kleben hier an diesem Gemälde - diesem wunderschönen Gemälde - weil wir Angst um unsere Zukunft haben.»

McKechnie, ein ehemaliger Ingenieurstudent, wurde wegen verschiedener Protestaktionen bereits 20 Mal verhaftet und verbrachte sechs Wochen im Gefängnis. Im März hatte er den Zorn britischer Fussballfans auf sich gezogen, als er sich mitten in einem Spiel zwischen Newcastle und Everton an einen Torpfosten band. Anfang des Monats sagte er der Nachrichtenagentur AFP, er sei bereit, wegen seiner Aktionen zum «Staatsfeind Nummer eins» zu werden.

In dem Video aus der Londoner Galerie wirft McKechnie der britischen Regierung vor, «mehr als 40 neue Projekte für fossile Brennstoffe durchzusetzen», was einem Todesurteil für seine Generation gleichkomme. Er habe daher keine andere Wahl.

Die Courtauld Gallery in der britischen Hauptstadt bestätigte den Vorfall am Donnerstagnachmittag. Die Galerie sei daraufhin für den Rest des Tages geschlossen worden. Von der Aktion betroffen war das Van-Gogh-Werk «Blühende Pfirsichbäume».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

blatten vs
Bergsturz in Blatten
Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»
Swiss Lotto
1 Interaktionen
1 Million Franken

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Donald Trump
259 Interaktionen
Schon wieder!
Sadiq Khan
8 Interaktionen
Vor Protesten
Schloss Windsor
6 Interaktionen
Protest in London
Trump bei Royals
259 Interaktionen
Staatsbesuch