Kering zahlt 1,4 Milliarden Franken an italienische Steuerbehörden

Alexander König
Alexander König

Italien,

Wie Kering am Donnerstag mitteilte, erzielte das Unternehmen mit der italienischen Steuerbehörde eine gütliche Einigung. Nun zahlt es 1,25 Milliarden Euro.

Kering Luxusgeschäft Gucci
Ein Rolls Royce ist vor dem Luxusgeschäft von Gucci geparkt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Kering legt einen Steuerstreit mit den italienischen Behörden bei.
  • Dabei leistet es den grössten Vergleich, der in diesem Rahmen je gemacht wurde.
  • Es zahlt insgesamt 1,25 Milliarden Euro an Strafe, Steuern und weiteren Gebühren.
  • Das entspricht rund 1,4 Milliarden Franken.

Luxury Goods International ist eine in der Schweiz ansässige Tochtergesellschaft von Kering. Ihr wurde vorgeworfen, Steuern umgangen zu haben. Und zwar bei in Italien durch Gucci erwirtschaftete Erträge, wie das Mode-Magazin «Fashion-Network» schreibt.

In einer Medienmitteilung schrieb das Unternehmen demnach: «Der Konzern hat heute einen Vergleich mit der italienischen Finanzbehörde über Ansprüche gegenüber seiner Schweizer Tochtergesellschaft abgeschlossen. Der Vergleich beinhaltet die Zahlung von 897 Millionen Euro an zusätzlichen Steuern sowie weitere Zahlungen für Strafen und Zinsen»

Offenbar handelt es sich um den grössten Vergleich, den ein Konzern je mit den italienischen Steuerbehörden geschlossen hat.

Kommentare

Weiterlesen

mercedes
2 Interaktionen
Beijing Motor Show
Immobilien
13 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Migros
18 Interaktionen
Foodwaste
Bellerivestrasse Zürich Baustelle
6 Interaktionen
Zürich
Schaffhauser Polizei
Hemishofen SH
Basel Rheinufer Badeabschnitt Frauen
Petition lanciert

MEHR AUS ITALIEN

Bergsteiger Marco Confortola
2 Interaktionen
Fake?
5 Interaktionen
Beim Pferderennen
Michelle Hunziker lächelt gelassen.
6 Interaktionen
Mit Humor