Kassen befürchten Anstieg des Beitrags zur Pflegeversicherung

AFP
AFP

Deutschland,

Die gesetzlichen Krankenkassen befürchten einen Beitragsanstieg der Pflegeversicherung bereits im ersten Halbjahr 2022 und dringen auf sofortige Gegenmassnahmen der Ampelkoalition.

Pflegender hält die Hand eines alten Mannes
Pflegender hält die Hand eines alten Mannes - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • GKV-Spitzenverband sieht «dringenden politischen Handlungsbedarf» .

Die Kassen gehen davon aus, dass die Gesamtausgaben der Pflegeversicherung 2021 etwa um knapp zwei Milliarden Euro höher waren als die Einnahmen, wie der Vizechef des GKV-Spitzenverbandes, Gernot Kiefer, der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Montagsausgabe) sagte.

«Damit startet die Pflegeversicherung in das neue Jahr auf Kante genäht, denn das Defizit konnte nur so gerade noch durch die Rücklagen ausgeglichen werden», beklagte Kiefer. Die Pflegeversicherung habe ihre gesetzliche Mindestreserve erreicht, weshalb es «dringenden politischen Handlungsbedarf zur Stabilisierung der Finanzlage» gebe. Darüber müsse «unbedingt im ersten Halbjahr 2022 entschieden werden».

«Ich glaube, es ist unabwendbar, dass die Ampelkoalition kurzfristig Massnahmen ergreift», warnte der GKV-Vizevorsitzende. Sollte dies nicht geschehen, werde bereits im ersten Halbjahr eine Beitragserhöhung von 0,3 Prozentpunkten notwendig sein, um die Finanzierung der Pflegeversicherung sicherzustellen. Dies wäre laut Kiefer bei einem 3000-Euro-Monatseinkommen eine Beitragssteigerung von 108 Euro im Jahr, die sich Arbeitgeber und Versicherte teilen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
80 Interaktionen
«Wintertorte»
twint
33 Interaktionen
Wegen hohen Gebühren

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Umgeleitet
Putin
Versäumnisse
Hamas
Bericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Industrieproduktion
2 Interaktionen
Im Mai
trumps
7 Interaktionen
Druck
Eibsee
Tretboot-Unglück