Karliczek fordert vollen Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Bundesländer aufgerufen, nach den Sommerferien in allen Schulen trotz Corona-Massnahmen wieder vollen Unterrricht anzubieten.

Abstand halten auf Münchner Schulhof
Abstand halten auf Münchner Schulhof - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Schulen sollen notfalls Container aufstellen.

«Jede Schule in jedem Land muss sich ein Ziel setzen: Nach den Ferien muss überall ein strukturierter Unterricht angeboten werden - und zwar so, dass möglichst ein volles Schulprogramm gewährleistet ist. Wie auch immer», sagte Karliczek der «Rheinischen Post» (Samstagausgabe).

In der jetzigen Ausnahmesituation müssten alle Möglichkeiten für verlässlichen Unterricht mobilisiert werden, sagte die CDU-Politikerin. Die Sommerferien könnten die Schulen nutzen, mehr Raumkapazitäten zu schaffen, indem sie zum Beispiel Container aufstellten. Der Schulbetrieb müsse mit einer Mischung aus Präsenz- und Digitalunterricht wieder umfassend laufen.

Die Ministerin warnte vor einer Verschlimmerung der Chancenungleichheiten im Schulsystem durch den Corona-Shutdown. «Kinder, die zu Hause vielleicht nicht die richtige Unterstützung bekommen oder schlechte Lernbedingungen haben, brauchen sicherlich zusätzliche Unterstützung», sagte Karliczek. Dafür schlug sie den Einsatz von Lehramtsstudierenden an Schulen vor.

Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hatte zuvor bereits gesagt, sie halte eine Rückkehr zum normalen Schulbetrieb in allen Bundesländern nach den Sommerferien für möglich. Zu Beginn kommender Woche ist demnach eine Beratung der Länderminister über die Aufhebung von Corona-Restriktionen im Schulbereich geplant.

Wegen der Corona-Pandemie waren die Schulen seit Mitte März bundesweit geschlossen. Seit Anfang Mai findet zwar wieder Präsenzunterricht statt, jedoch in stark eingeschränktem Umfang. Viele Kinder können nur tage- oder wochenweise in die Schule gehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
83 Interaktionen
Rushhour
Weidel AfD
25 Interaktionen
«Rechtsextrem»

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei St. Gallen
Auto stillgelegt
Total beschädigtes Auto
A13 bei Zizers GR
israel krieg
Nahost-Konflikt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
1. Titel geholt
1. FC Köln
Dritte Amtszeit
Unfall
christian lindner
7 Interaktionen
«Tut mir leid»