Kaprun: Gedenkfeier für die Opfer der Katastrophe
Vor zwanzig Jahren ereignete sich die Katastrophe vom Kitzsteinhorn. Am Mittwoch fand eine Gedenkfeier bei der Gedenkstätte in Kaprun statt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Katastrophe vom Kitzsteinhorn liegt zwanzig Jahre her.
- An der Gedenkstätte in Kaprun fand am Mittwoch eine Gedenkfeier statt.
- Bei dem Brand in der Gletscherbahn kamen 155 Skifahrer ums Leben.
20 Jahre nach der Katastrophe vom Kitzsteinhorn haben Angehörige an der Gedenkstätte in Kaprun an die Opfer erinnert. 155 Skifahrer waren am 11. November 2000 in der brennenden Seilbahn in Österreich ums Leben gekommen.
Wegen der Corona-Auflagen fand das Gedenken in diesem Jahr in begrenztem Rahmen statt. Die Angehörigen durften Medienberichten zufolge nur in kleinen Gruppen die Gedenkstätte an der Talstation betreten.

Auslöser für das Feuer in der Gletscherbahn war ein Heizlüfter am Ende des Zuges. Die meisten flüchtenden Passagiere wurden von der tödlichen Rauchwolke eingeholt. Lediglich zwölf Menschen schafften es lebend hinaus, da sie nach unten gelaufen waren. 37 der 155 Todesopfer stammten aus Deutschland.