Kalenderblatt 2019: 4. Juli

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 4. Juli 2019:

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Noch 180 Tage bis zum Jahresende

27. Kalenderwoche, 185. Tag des Jahres

Noch 180 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Krebs

Namenstag: Berta, Elisabeth, Ulrich

HISTORISCHE DATEN

2017 - Nordkorea testet erstmals eine Interkontinentalrakete. Das Geschoss vom Typ Hwasong-14 fliegt in 2800 Kilometer Höhe, bis es nach 933 Kilometern ins Japanische Meer stürzt.

2004 - Griechenland wird zum ersten Mal Fussball-Europameister. Das Team des deutschen Trainers Otto Rehhagel gewinnt das Finale in Lissabon gegen den Gastgeber Portugal mit 1:0.

1999 - Raubgräber entdecken in Sachsen-Anhalt die «Himmelsscheibe von Nebra». Die 3600 Jahre alte, grünlich schimmernde Scheibe zeigt die weltweit älteste bekannte, konkrete Darstellung astronomischer Phänomene.

1997 - Die US-Sonde «Pathfinder» landet auf dem Mars und liefert spektakuläre Bilder.

1989 - Eine führerlose sowjetische MiG überfliegt die DDR, die Bundesrepublik, die Niederlande und stürzt in Belgien auf ein Haus. Ein 18-Jähriger stirbt. Der Pilot hatte bereits über Polen das Flugzeug per Schleudersitz verlassen.

1976 - Im ugandischen Entebbe beendet in der Nacht zum 4. Juli ein israelisches Sonderkommando nach einer Woche die Entführung eines Air-France-Airbus durch pro-palästinensische Terroristen. 31 Menschen kommen ums Leben, darunter drei Geiseln.

1954 - «Wunder von Bern»: Deutschland wird im Berner Wankdorfstadion durch ein 3:2 gegen Ungarn überraschend Fussballweltmeister.

1950 - Radio Freies Europa überträgt seine erste Sendung in tschechischer Sprache.

1919 - Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen K.o. in der dritten Runde.

GEBURTSTAGE

1989 - Patrick Groetzki (30), deutscher Handballspieler, Debüt in der Nationalmannschaft 2009

1954 - Julian Dawson (65), britischer Rockmusiker, Songwriter und Buchautor (Alben: «As Real As Disneyland», «Deep Air»)

1949 - Horst Seehofer (70), deutscher Politiker (CSU), Bundesinnenminister seit 2018, CSU-Vorsitzender 2008-2019, Bayerischer Ministerpräsident 2008-2018

1949 - Werner Seifert (70), Schweizer Manager, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse AG 1993-2005

1939 - Roland Klick (80), deutscher Filmregisseur, -produzent und Drehbuchautor («Supermarkt»)

TODESTAGE

1969 - Erwin Blumenfeld, deutsch-amerikanischer Fotograf, in den 1940er und 1950er Jahren einer der weltweit gefragtesten Porträt- und Modefotografen, geb. 1897

1934 - Marie Curie, französisch-polnische Chemikerin und Physikerin, Nobelpreis für Physik 1903, Nobelpreis für Chemie 1911, geb. 1867

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
117 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
638 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

solaranlage
1 Interaktionen
Basel
city management
Luzern
Selbstunfall Frauenfeld
2 Interaktionen
Frauenfeld TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nico Williams
75 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sahra Wagenknecht Alice Weidel
14 Interaktionen
Auf Bundesebene
Diogo Jota
In seiner Heimat
Klaus Meine
4 Interaktionen
Rock-Phänomen