Kalenderblatt 2019: 20. September

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 20.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 38.

September 2019:

38. Kalenderwoche

263. Tag des Jahres

Noch 102 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Jungfrau

Namenstag: Eustachius, Giovanni, Warin

HISTORISCHE DATEN

2017 - Einheiten der spanischen Polizei besetzen katalanische Ministerien und Behörden in Barcelona. Millionen Stimmzettel für das geplante Unabhängigkeitsreferendum werden beschlagnahmt. Zehntausende demonstrieren tagelang.

2004 - In Grossbritannien wird die erste Bahnstrecke für Hochgeschwindigkeitszüge eingeweiht. Zwischen London und Manchester verkehren künftig Züge mit einer Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern.

1999 - 2000 Soldaten einer internationalen Friedenstruppe landen in Ost-Timor, um nach der Volksabstimmung in dem Krisengebiet für Stabilität zu sorgen.

1994 - In München stürzt ein voll besetzter Linienbus in einen durch Bauarbeiten entstandenen Erdkrater. Drei Menschen kommen ums Leben, 36 werden verletzt.

1974 - In Hamburg wird die Köhlbrandbrücke eingeweiht, eine der längsten Stahlseilbrücken Europas.

1954 - Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) in Berlin wird eröffnet. Sie war ein Geschenk der Amerikaner an die Berliner und sollte ein Symbol der Bildungs- und Meinungsfreiheit darstellen.

1949 - Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) stellt in Bonn die erste Bundesregierung vor, ein Koalitionskabinett aus Ministern der CDU/CSU, der FDP und der Deutschen Partei.

1819 - Die Karlsbader Beschlüsse werden von der Bundesversammlung in Frankfurt/Main einstimmig bestätigt. Sie dienen der Überwachung und Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen im Deutschen Bund.

1519 - Die Flotte von Fernão de Magalhães (Magellan) verlässt Spanien zur ersten Weltumsegelung. Die Expedition startete 10 Tage zuvor in Sevilla.

GEBURTSTAGE

1951 - Javier Marías (68), spanischer Schriftsteller («Mein Herz so weiss»)

1934 - Sophia Loren (85), italienische Schauspielerin (Oscar 1962 für «Und dennoch leben sie»)

1929 - Hans von Borsody, deutscher Schauspieler («Detektiv Cliff Dexter»),gest. 2013

1929 - Hermann Rappe (90), deutscher Gewerkschafter, Vorsitzender der IG Chemie 1982-1995

1929 - Vittorio Taviani, italienischer Regisseur («Die Nacht von San Lorenzo»), arbeitete mit seinem Bruder Paolo zusammen, gest. 2018

TODESTAGE

1999 - Raissa Gorbatschowa, sowjetische Soziologin, Ehefrau von Michail Gorbatschow, geb. 1932

1999 - Willy Millowitsch, deutscher Volksschauspieler, Leiter des Kölner Millowitsch-Theaters 1940-96, geb. 1909

Kommentare

Weiterlesen

kantonspolizei bern handy palästina
288 Interaktionen
«Frech»
de
223 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR IN NEWS

berlin flughafen drohne
1 Interaktionen
Flüge umgeleitet
ukraine mine
Zwei Verletzte
Meilen ZH
Meilen ZH
Schweden
11 Interaktionen
Sensation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB bundesliga
Bundesliga
Italien
11 Interaktionen
Konkurrenz
Hazel Brugger
18 Interaktionen
Hazel Brugger
Todesfahrt Mannheim
3 Interaktionen
Deutschland