Kabinett beschliesst Ausbildungsreform für OP-Assistenten

DPA
DPA

Deutschland,

Ab 2021 soll es deutschlandweit erstmals einheitliche Regeln in der Ausbildung von OP-Assistenten geben. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

Die Ausbildung für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten in Kliniken dauert laut Gesetzesentwurf drei Jahre. Foto: Maurizio Gambarini/Symbolbild
Die Ausbildung für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten in Kliniken dauert laut Gesetzesentwurf drei Jahre. Foto: Maurizio Gambarini/Symbolbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bundeskabinett hat eine Reform der Ausbildung für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten in Kliniken auf den Weg gebracht.

Dem Gesundheitsministerium zufolge werden damit erstmals bundesweit einheitliche Regelungen für die Ausbildungen in den Berufen geschaffen.

Mit modernen Ausbildungen sorge man für hoch qualifizierte Fachkräfte in den Gesundheitseinrichtungen, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) laut . «Das hilft den Auszubildenden. Und das stärkt die Patientensicherheit.» Die Regelungen sollen - sofern der Bundesrat zustimmt - zum Jahresbeginn 2021 in Kraft treten.

Der Gesetzesentwurf sieht eine dreijährige Ausbildung vor. Zugangsvoraussetzung ist entweder ein Mittlerer Schulabschluss oder mit Einschränkungen ein Hauptschulabschluss zusammen mit einer Berufsausbildung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
43 Interaktionen
Als Bestrafung!
Barbara Eiselen
37 Interaktionen
Coach verrät

MEHR IN NEWS

Gummischrott Waffe
Biel BE
Ahmed al-Scharaa
1 Interaktionen
Laut Bericht
Swiss Lotto
1 Interaktionen
Jackpot unangetastet
Palästina
4 Interaktionen
Festnahmen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

FC Bayern München
1 Interaktionen
Kane nur Joker
Sauna
10 Interaktionen
Deutschland
Haris Tabakovic
1 Interaktionen
Bundesliga