Junge Eltern leiden lange Zeit an gestörtem Schlaf

DPA
DPA

Grossbritannien,

Ein Leben mit Baby oder Kleinkind kostet viel Schlaf. Darauf müssen sich junge Eltern einstellen. Aber wie lange kann es dauern, bis sich das Schlafpensum wieder normalisiert?

Mütter schlafen im Durchschnitt in den ersten drei Monaten eine Stunde weniger als vor der Geburt, sagt ein Experte vom Psychologischen Institut der Universität Warwick. Foto: Patrick Pleul
Mütter schlafen im Durchschnitt in den ersten drei Monaten eine Stunde weniger als vor der Geburt, sagt ein Experte vom Psychologischen Institut der Universität Warwick. Foto: Patrick Pleul - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Dass Babys und Kleinkinder für schlaflose Nächte sorgen können, ist wohl allen Eltern geläufig.

Wie sehr der Schlaf beeinträchtigt wird, haben Forscher der Universität Warwick in Grossbritannien nun mit Daten aus Deutschland analysiert.

Demnach dauert es nach der Geburt des ersten Kindes bis zu sechs Jahre, bis Mutter und Vater wieder so schlafen können wie davor. Härter trifft es meist die Mütter, erläutert Sakari Lemola vom Psychologischen Institut der Universität.

«Frauen leiden nach der Geburt eines Kindes in der Regel häufiger an Schlafstörungen als Männer.» Dies liege daran, dass Mütter nach wie vor häufiger als Väter die primären Bezugspersonen seien. In den ersten sechs Monaten seien die Auswirkungen auf stillende Mütter zudem grösser. Erstlingseltern hätten es schwieriger als erfahrene Eltern mit mehr Kindern, so Lemola.

Nach seinen Worten schlafen Mütter im Durchschnitt in den ersten drei Monaten, innerhalb derer ein Tiefpunkt erreicht wird, eine Stunde weniger als vor der Geburt. Bei den Vätern sind es 15 Minuten weniger. Zwar bessere sich das mit zunehmendem Alter des Nachwuchses. Doch selbst wenn die Kinder bereits vier bis sechs Jahre alt sind, schlafen Frauen der Studie zufolge noch 20 Minuten und Väter 15 Minuten weniger pro Nacht als vor der Geburt.

Für die über Langzeiteffekte von Schwangerschaft und Geburt auf die Schlafzufriedenheit und -Dauer wurden die Antworten von 2541 Müttern und 2118 Vätern des sogenannten (SOEP) aus den Jahren 2008 bis 2015 ausgewertet. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Wiederholungsbefragung im Auftrag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kaja Kallas
58 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Mittelmeer
34 Interaktionen
Rekord

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
2 Interaktionen
Pratteln BL
Dragon Quest VII Reimagined
Zwei Editionen
Apple AirPods Pro 3
1 Interaktionen
Zubehör

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

rechte Grossdemo
24 Interaktionen
100'000 Menschen
King Charles William
75 Interaktionen
Nicht mehr Harry!
Prinz Harry
54 Interaktionen
Er hat «Heimweh»
Harry Charles
171 Interaktionen
Insider enthüllt