Italiens Wirtschaftswachstum stagniert im Sommer 2018

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Eigentlich rechneten Experten mit einem Plus von 0,1 Prozent des italienischen BIP. Doch dieses stagnierte diesen Sommer.

Mehrere 50-Euro-Scheine liegen auf dem Tisch.
Die Finanzminister treffen sich heute um 15 Uhr. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwischen Juli und September stagnierte die italienische Volkswirtschaft.
  • Einfluss dürfte der Haushaltsstreit mit der Europäischen Union haben.

Die Wirtschaft des in den Fokus der Finanzmärkte gerückten EU-Staats Italien hat im Sommer überraschend stagniert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb zwischen Juli und September zum Vorquartal unverändert, wie das nationale Statistikamt Istat heute Dienstag mitteilte.

Experten hatten mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent in der drittgrössten Volkswirtschaft der Euro-Zone gerechnet. Im Frühjahr war noch ein Zuwachs von 0,2 Prozent verzeichnet worden.

Die populistische Regierung in Rom will das Wachstum unter anderem mit Steuersenkungen und höheren Sozialausgaben ankurbeln und nimmt dafür deutlich höhere Schulden in Kauf. Italiens Haushaltsentwurf wird von der EU-Kommission jedoch abgelehnt.

Der Streit schürte unter Anlegern Ängste vor einer neuen Schuldenkrise und hat zu einem Kurseinbruch bei italienischen Anleihen geführt. Dies sorgt für Druck auf die Banken, die heimische Staatstitel im Gesamtwert von rund 375 Milliarden Euro (427 Milliarden Franken) in ihren Büchern haben.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
In Italien
Tierversuch
1 Interaktionen
Zweites Quartal
Plan B benötigt
Vorsorge
1 Interaktionen
Wichtig zu beachten!

MEHR IN NEWS

Kollision in Buchs
1 Interaktionen
Buchs AG
ESC Fans Interview
4 Interaktionen
«Mehrere Tausend»
Industrie
Gutes Startquartal

MEHR AUS ITALIEN

de
8 Interaktionen
Nach 51 Jahren
Jannik Sinner
3 Interaktionen
«Wollen Sie spielen?»
Red Bull Formel 1
7 Interaktionen
«Überreguliert»
Giro d'Italia
Leader siegt erneut