Euro

Investitionsbedarf von 5 Billionen Euro für Klimaneutralität

DPA
DPA

Deutschland,

Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Für das Klimaziel ist nicht nur ein Umbau in allen Wirtschaftssektoren erforderlich, sondern auch ein enormer Investitionsschub.

Windkraftanlagen drehen sich vor Sonnenaufgang in einem Windpark bei Kladrum. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Windkraftanlagen drehen sich vor Sonnenaufgang in einem Windpark bei Kladrum. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund 5 Billionen Euro an Investitionen sind einer Studie zufolge insgesamt erforderlich, damit Deutschland wie angestrebt im Jahr 2045 klimaneutral wird.

«Das ist eine gewaltige Summe, aber es ist machbar. Damit die Herausforderung gelingt, müssen öffentliche Investitionsmittel zielgerichtet eingesetzt und private Investitionen mobilisiert werden», sagte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib.

Den eigentlich Mehrbedarf an Investitionen beziffert die im Auftrag der staatlichen Förderbank erstellte Studie allerdings deutlich geringer auf insgesamt 1,9 Billionen Euro. Dazu müssten ohnehin erforderliche Investitionen verstärkt in Alternativen gelenkt werden, die einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten.

Das Klimaziel erfordere eine umfangreiche Transformation in allen Wirtschaftssektoren, vom Verkehr über die Industrie bis hin zu den privaten Haushalten, hiess es in der vom Prognos Institut, Nextra Consulting und dem Institut für nachhaltige Kapitalanlagen (NKI) erstellten Studie.

Vor allem der Bereich Verkehr bedarf hoher Investitionen

Den grössten Teil der Investitionen sieht die Analyse im Bereich Verkehr mit 2,1 Billionen Euro. Grösstenteils gehe es allerdings um eine Neuausrichtung ohnehin anstehender Reinvestitionen in diesem Bereich. Die eigentlichen Mehrinvestitionen seien mit 153 Milliarden Euro daher deutlich geringer.

Die zweithöchsten Investitionen werden demnach im Sektor Energie mit 840 Milliarden Euro benötigt. Auf die privaten Haushalte entfallen rund 636 Milliarden Euro. Davon sind den Berechnungen zufolge rund 254 Milliarden Euro Mehrinvestitionen, vor allem für einen klimagerechten Wohnungsbestand.

Auf den Industriebereich kommen 620 Milliarden Euro zu. Davon sind 462 Milliarden Euro tatsächliche Mehrinvestitionen. Produktionstechniken könnten vielfach nur mit grossem Aufwand klimafreundlich umgestellt werden, hiess es zur Begründung.

Im Bereich Gewerbe, Handel und Dienstleistungen fallen mit rund 237 Milliarden Euro verhältnismässig geringe Klimaschutzinvestitionen an, etwa 113 Milliarden Euro seien Mehrinvestitionen.

Aus Sicht der KfW bieten die Klimaschutzinvestitionen zugleich die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu verbessern, indem zum Beispiel neue Technologien entwickelt werden. Dies könne den exportorientierten Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig stärken.

Kommentare

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
Ermittlungen
a
93 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR IN NEWS

hausbrand
Schaffhausen SH
tram
Nach Störung
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR EURO

UEFA Women's Euro 2025
St. Gallen
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Women's Euro 2025
4 Interaktionen
Basel
Lagerfelds «Villa Louveciennes» bei Paris wird versteigert
1 Interaktionen
Knapp 4,7 Millionen Euro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
16 Interaktionen
Kita-Show eskaliert
2 Interaktionen
Deutschland
1 Interaktionen
Deutschland