In Russland wurde das Influenza-A-Virus H5N8, besser bekannt als Vogelgrippe, bei Menschen nachgewiesen. Sieben Personen sind erkrankt.
influenza-a-virus h5n8
Martin Kühn, Nationalparkranger beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN), trägt Schutzkleidung beim Sammeln von toten Vögel an der Küste zwischen Schlüttsiel und Dagebüll. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Dezember wurde bei sieben russischen Personen die Vogelgrippe entdeckt.
  • Forscher haben nachgewiesen, dass das Virus von Tieren auf die Menschen übertragen wurde.
  • Der Krankheitsverlauf war mild.

In Russland ist nach Angaben der Behörden eine Übertragung der Influenza-A-Virus H5N8 von Tieren auf den Menschen nachgewiesen worden. Dies sei weltweit das erste Mal der Fall, sagte Russlands oberste Amtsärztin Anna Popowa am Samstag im Staatsfernsehen.

Sieben Mitarbeiter einer Geflügelfarm im Süden des Landes seien im Dezember erkrankt. Den Betroffenen gehe es aber gut, sie hätten sich wieder erholt. Die Krankheit sei mild verlaufen.

Influenza-A-Virus H5N8 bei Tieren in Deutschland

Das Forschungszentrum Vektor in der sibirischen Grossstadt Nowosibirsk hatte demnach die Übertragung mit dem Virus vom Typ H5N8 nachgewiesen. Die wissenschaftlichen Daten dazu seien bereits an die Weltgesundheitsorganisation WHO übermittelt worden. Popowa sagte, das Virus könne von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Sie kenne aber noch keinen Fall von einer Übertragung von Mensch zu Mensch.

In Deutschland wurden mehrfach Ausbrüche von Vogelgrippe bei Tieren nachgewiesen. Bei Hühnern und Puten werden die höchsten Erkrankungs- und Sterberaten beobachtet. Die Vogelgrippe tritt mit verschiedenen Subtypen auf. Von mehreren war bislang schon bekannt, dass sich Menschen damit anstecken können.

Eine Übertragung über infizierte Lebensmittel gilt aber als unwahrscheinlich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WHODatenLebensmittel