Inflation

Inflation sinkt in der Coronakrise

DPA
DPA

Deutschland,

Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich inmitten der Coronakrise verlangsamt.

Für Nahrungsmittel mussten Verbraucher im März 3,7 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Für Nahrungsmittel mussten Verbraucher im März 3,7 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Januar und Februar waren die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat jeweils noch um 1,7 Prozent gestiegen.

Im März lag die Jahresinflationsrate bei 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand erster Daten mitteilte.

Im Januar und Februar waren die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat jeweils noch um 1,7 Prozent gestiegen.

Haushaltsenergie und Kraftstoffe wurden binnen Jahresfrist um 0,9 Prozent billiger. Mit dem weitgehenden Stillstand der Wirtschaft in vielen Ländern verringert sich auch die Nachfrage nach Rohöl. Die Folge: die Preise sinken. Hinzu kommt ein Preiskampf zwischen wichtigen Ölförderstaaten. Für Nahrungsmittel mussten Verbraucher hingegen 3,7 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor.

Gegenüber Februar stiegen die Verbraucherpreisen den ersten Daten zufolge um 0,1 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
240 Interaktionen
Brot «verramscht»
kantonsspital baselland
81 Interaktionen
Alle müssen zurück

MEHR IN NEWS

luchse
Nach Nutztierrisse
jagdgesetz
Altdorf UR
al-Scharaa Wladimir Putin
2 Interaktionen
Brisant

MEHR INFLATION

Inflation
5 Interaktionen
Im September
federal reserve system
5 Interaktionen
Zu hohe Inflation
Türkei Inflation
2 Interaktionen
Türkei
Inflation in der Schweiz
10 Interaktionen
Im September

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirecard
Wirecard-Pleite
Mann mi Messer
4 Interaktionen
«Teufel im Kopf»
Dorothee Elmiger deutscher Buchpreis
Auszeichnung
Jack White
Hit-Produzent