Immer weniger Erwerbstätige im Sanitär- und Heizungsbau

AFP
AFP

Deutschland,

Die Nachfrage nach moderner Heiztechnik ist angesichts der gestiegenen Gaspreise hoch - doch es stehen immer weniger Fachkräfte für Einbau und Wartung zur Verfügung.

Immer weniger Erwerbstätige im Sanitär- und Heizungsbau tätig
Immer weniger Erwerbstätige im Sanitär- und Heizungsbau tätig - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Preise für Handwerksleistungen in der Branche stark gestiegen .

2021 waren rund 275.000 Menschen im Sanitär- und Heizungsbau tätig, ein Rückgang um 9,4 Prozent im Vergleich zu 2012, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Die Anzahl der Auszubildenden stieg seit 2014 aber kontinuierlich an.

Die jungen Fachkräfte werden dringend gebraucht: Im Sanitär- und Heizungsbau stieg der Anteil der Erwerbstätigen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren im Jahr 2021 auf über 22 Prozent. Viele von ihnen werden in den nächsten Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Die Zahl der Auszubildenden stieg im Jahr 2020 auf knapp 37.600, ein Plus von 13,5 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich.

Der Mangel an Fachkräften und die hohe Nachfrage spiegeln sich in steigenden Preisen wider. Im Juni 2022 stiegen die Preise für Leistungen im Sanitärbereich um 14,4 Prozent im Vorjahresvergleich, im Heizungs- und Klimabereich um 13,5 Prozent, wie die Statistiker mitteilten.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
44 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
1 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ
Unfall in Aarau
22 Jahre alt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»