IfW: Containerschiffstaus erreichen erstmals Nordsee

DPA
DPA

Deutschland,

Die globalen Lieferketten sind seit einiger Zeit vor allem durch Staus an chinesischen Häfen beeinträchtigt. Jetzt sind erstmals Containerschiffe in Deutschland, Belgien und den Niederlanden betroffen.

Ein Containerschiff im Hamburger Hafen.
Ein Containerschiff im Hamburger Hafen. - Daniel Reinhardt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Staus und Verzögerungen in der Containerschifffahrt haben erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie auch die Nordsee erreicht.

Vor den Häfen Deutschlands, der Niederlande und Belgiens stecken gegenwärtig knapp zwei Prozent der globalen Frachtkapazität fest und können weder be- noch entladen werden, wie das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) am Dienstag mitteilte.

In der Deutschen Bucht warten laut IfW etwa ein Dutzend grosse Containerschiffe mit einer Kapazität von insgesamt etwa 150 000 Standardcontainern auf das Anlaufen in Hamburg oder Bremerhaven. Dramatischer sei die Lage vor den Häfen in Rotterdam und Antwerpen. Vor Los Angeles habe sich der Containerschiffstau hingegen wieder gänzlich zurückgebildet, teilte das IfW weiter mit.

Vor Shanghai und der angrenzenden Provinz Zheijang seien gegenwärtig über drei Prozent der globalen Frachtkapazität im Stau gebunden. Bisher sind nach Angaben des IfW wegen des Lockdowns in Shanghai Exporte im Wert von bis zu 700 Millionen Euro von China nach Deutschland entfallen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Erstes Mittagsgebet Papst Leo
32 Interaktionen
Diplomatie
a
47 Interaktionen
Nach 7:0-Gala

MEHR IN NEWS

Regensdorf ZH
2 Interaktionen
Regensdorf ZH
1 Interaktionen
Trondheim
Farbenblindheit Text
«Sichtbar»
wehra areal wehr
1 Interaktionen
Winterthur ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luca Jaquez
Kein Arminia-Wunder
Micaela Schäfer
8 Interaktionen
«Bleibt nichts übrig»
Mehrere Verletzte Messerangriff Hamburg
35 Interaktionen
Hamburg
Messerattacke
5 Interaktionen
Nach Angriff