Ifo-Institut warnt: Weiterer Unterrichtsausfall schmälert späteres Einkommen

AFP
AFP

Deutschland,

Möglichst viele Schüler sollten aus Sicht des Ifo-Instituts bald wieder möglichst viel Unterricht bekommen, da sich der Corona-bedingte Lernausfall negativ auf ihr späteres Einkommen auswirkt.

Fünftklässler in München
Fünftklässler in München - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Längere Zeit ohne Lernen führt für Schüler im Berufsleben zu Einbussen.

Gehe etwa ein Drittel des Schuljahres verloren, sei dies über das Berufsleben durchschnittlich «mit rund drei bis vier Prozent geringerem Erwerbseinkommen» verbunden, schrieb Ifo-Bildungsökonom Ludger Wössmann in einem Artikel, den das Münchner Forschungsinstitut am Montag veröffentlichte.

Bleibe Schulunterricht aus, schmälere das die Kompetenzentwicklung und den späteren Erfolg betroffener Schüler am Arbeitsmarkt dauerhaft, warnte Wössmann. Das zeigten unter anderem «Untersuchungen streikbedingter Schulschliessungen, vorab geplanter Kurzschuljahre und langer Schulferien». Umgekehrt zeigt die Bildungsökonomie laut Ifo-Institut, «dass jedes Schuljahr an zusätzlichem Lernen das Lebenseinkommen im Durchschnitt um rund zehn Prozent erhöht».

Aktuell falle das Lernen «für einen nennenswerten Teil» der deutschen Schüler weitgehend aus, schrieb Wössmann. «Wir müssen alles daransetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen - mit oder ohne Präsenz in der Schule - umgehend wieder lernen», forderte er. Die Entscheidungsträger sollten «die hohen Folgekosten ausbleibenden Lernens im Blick behalten».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kirk Robinson Attentat
«Bella Ciao»
Trump Putin
Ukraine-Krieg

MEHR IN NEWS

Gotthard Unfall
Nach Entgleisung
erderwärmung treibhausgase
Für Industrie
Nato Gipfel
«Eskalation»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bundesliga
4 Interaktionen
Trotz 2 Roten Karten
iaa china
9 Interaktionen
Hersteller
Börse
2 Interaktionen
Weniger Vorschriften
Lufthansa
2 Interaktionen
Neuordnung