Ifo: Anteil von Beschäftigten im Homeoffice im April bei 25 Prozent

AFP
AFP

Deutschland,

Auch nach Abschaffung der Homeoffice-Pflicht arbeiten viele Beschäftigte nach wie vor von zuhause aus: Der Anteil derjenigen, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, lag im April bei 24,9 Prozent, wie eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts ergab.

Mann im Homeoffice
Mann im Homeoffice - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Institut sieht Potenzial bei 56 Prozent .

Im März waren es 27,6 Prozent gewesen. Die Homeoffice-Pflicht war am 20. März ausgelaufen.

«Offenbar haben sich viele Unternehmen dauerhaft auf flexiblere Modelle eingestellt», erklärte Ifo-Homeoffice-Experte Jean-Victor Alipour am Montag. Das Institut hatte allerdings ein Homeoffice-Potenzial von 56 Prozent über die gesamte deutsche Wirtschaft hinweg berechnet.

In der Automobilbranche fiel der Homeoffice-Anteil im April laut Ifo von 28,4 auf 17,8 Prozent. Für das Verarbeitende Gewerbe insgesamt fiel der Wert aber nur leicht von 18,6 auf 16,3 Prozent.

Bei den Dienstleistern bleibt das Homeoffice-Angebot im Durchschnitt am grössten: Der Anteil fiel von 38,7 Prozent im März auf 35,3 Prozent im April. Bei den IT-Dienstleistern etwa arbeiteten im April noch 72,3 Prozent von zuhause.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
27 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

coop listerien
Lebensmittel
adidas dirndl
Für die Wiesn
a
5 Interaktionen
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland