Idefix-Lookalike-Wettbewerb in Berliner Museum

DPA
DPA

Deutschland,

Der berühmte Comic-Hund Idefix aus den Asterix-Bänden wird 60. Zum Geburtstag veranstaltete das Museum für Kommunikation in Berlin einen Wettbewerb: Welches Tier kommt der Buch-Vorlage am nächsten?

Das Museum widmet den Comic-Helden des französischen Zeichners Albert Uderzo noch bis zum 15. Juni eine Sonderausstellung.
Das Museum widmet den Comic-Helden des französischen Zeichners Albert Uderzo noch bis zum 15. Juni eine Sonderausstellung. - Carsten Koall/dpa

Mehrere kleine Hunde haben sich im Museum für Kommunikation in Berlin in einem speziellen Wettbewerb gemessen: Welches der Tiere ist dem berühmten Comic-Hund Idefix aus den Asterix- und Obelix-Büchern des französischen Zeichners Albert Uderzo am ähnlichsten? Zum 60. Geburtstag des tierischen Begleiters der beiden Comic-Gallier veranstaltete das Museum einen Lookalike-Wettbewerb.

Fünf Hunde liessen sich mit der Zeichen-Vorlage vergleichen. Platz wäre für bis zu 25 Tiere gewesen. Eine Jury wählte den Hund aus, der aus ihrer Sicht am meisten wie Idefix aussah. Es gab Freikarten fürs Museum und Artikel aus dem Asterix- und Obelix-Kosmos zu gewinnen.

Noch bis zum 15. Juni läuft in dem Haus die Sonderausstellung «Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank». Sie befasst sich mit Uderzos Leben und dem Comicwerk des Zeichners, der 2020 im Alter von 92 Jahren starb. Gezeigt werden unter anderem Originalseiten, Skizzen und persönliche Gegenstände aus Uderzos Atelier.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3724 (nicht angemeldet)

Nicht vom Thema ablenken. Der Lambo war nicht mit dem Behinderten-Kleber gekennzeichnet. Punkt.

Weiterlesen

41. Comic-Abenteuer von Asterix und Obelix
41. Abenteuer
France Paris Air Show
Marsmonderkundung

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Brüssel
ignazio cassis
Humanitäre Nothilfe
Weisse Arena Laax Sessellift
Falera GR
Donald Trump
Abgesagt!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

maddie verdächtiger
Polizeischutz
Kane Messi
Tore, Tore, Tore!
Deutsche Armee
1 Interaktionen
Bei Übung
Homeoffice
26 Interaktionen
Analyse