Hundert Jahre Friedensvertrag von Versailles

DPA
DPA

Deutschland,

1919 soll in Versailles eine neue Weltordnung entstehen. Doch der Friedensvertrag von Versailles läutet nur die Pause zwischen zwei Katastrophen ein.

Friedensvertrag von Versailles
Die alliierten Unterzeichner des Friedensvertrag von Versailles am 28. Juni 1919: David Lloyd George (Grossbritannien), Orlando (Italien), Georges Clemenceau (Frankreich) und Thomas Woodrow Wilson (USA) (von links). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 100 Jahren wurde der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet.
  • Das Abkommen gilt als das Ende des Ersten Weltkriegs.

Den Kriegsverlierern sollte dieser Anblick nicht erspart werden. Als am 28. Juni 1919 die deutsche Delegation in den Spiegelsaal von Versailles tritt, stehen fünf französische Soldaten in den Fensternischen.

Der französische Premierminister Georges Clemenceau will: Ihre von Narben versehrten Gesichte sollen den Herren aus Berlin das Ausmass des Leidens vor Augen führen. Das Leid, das Deutschland von 1914 bis 1918 über Frankreich gebracht hat.

Im Angesicht der «zerhauenen Visagen» wird vor 100 Jahren das Ende des Ersten Weltkriegs besiegelt: mit dem Friedensvertrag von Versailles.

Vertreter aus der ganzen Welt

Vertreter aus 32 Staaten sind Anfang 1919 für die Verhandlungen nach Paris gekommen. In der französischen Hauptstadt geht es nicht aber nur um Deutschland. Mit dem Krieg ist das gesamte Staatensystem ins Rutschen geraten.

Als Hoffnungsträger gilt der Mann aus dem Weissen Haus. In seinem 14-Punkte-Plan proklamiert Woodrow Wilson das Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Er strebt einen Völkerbund an und ein globales Friedenssystem. Auch die Deutschen wollen dabei sein. Dabei erliegen sie aber einem Trugschluss.

Hohe Reparationen

Gebietsverluste, Reparationszahlungen, militärische Beschränkungen – der Friedensschluss fällt drakonisch aus. Weder Panzer noch eine Luftwaffe darf Deutschland besitzen, das Heer nicht mehr als 100'000 Soldaten unter Waffen haben.

Westpreussen und das Oberschlesische Kohlerevier fallen an Polen, Elsass-Lothringen zurück an Frankreich genauso wie die Kolonie Neukamerun in Zentralafrika. Und: Dem Deutschen Reich wird im Mai 1921 in London ein Gesamtbetrag der Reparationen in Höhe von 132 Milliarden Mark auferlegt.

Friedensvertrag von Versailles Schuld am Zweitem Weltkrieg?

Tatsächlich liefert der Friedensvertrag von Versailles also den Republikfeinden Munition gegen die Demokratie. Freikorps und Militärs, die alten Eliten aber auch Linke laufen Sturm gegen das «Friedensdiktat» und die «Fesseln von Versailles».

friedensvertrag von Versailles
War Friedensvertrag von Versailles Schuld am Zweitem Weltkrieg und Adolf Hitler? - Keystone

Die These jedoch, dass die «unbewältigte Niederlage», Hitlers Weg an die Macht bahnte, wird heute als Mythos hinterfragt. Der Vertrag sei nicht die Ursache für Hass auf die Republik gewesen, sagt Conze. Er habe allerdings den antirepublikanischen Kräften Nahrung geliefert. Futter für den Zweiten Weltkrieg.

Kommentare

Weiterlesen

a
67 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
57 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
2 Interaktionen
Zürich
trump
1 Interaktionen
Brasília
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne

MEHR AUS DEUTSCHLAND

titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.
Schalke 04 Nikola Katic
7 Interaktionen
2:1 gegen Hertha
DB
2 Interaktionen
Nach Schaden