Hohe Temperaturen: So verläuft das Make-up nicht

DPA
DPA

Deutschland,

Hitze und Schweiss können fürs Make-up eine echte Herausforderung sein. Doch es gibt Tipps, wie man Wimperntusche, Lippenstift und Foundation vorm Zerfliessen bewahren kann.

Wer bei schweisstreibenden Temperaturen nicht aufs Make-up verzichten mag, sollte auf wasserfeste Wimperntusche und mattierendes Puder setzen. So lässt sich verhindern, dass die Schminke schnell verläuft.
Wer bei schweisstreibenden Temperaturen nicht aufs Make-up verzichten mag, sollte auf wasserfeste Wimperntusche und mattierendes Puder setzen. So lässt sich verhindern, dass die Schminke schnell verläuft. - Christin Klose/dpa-tmn

Der Schweiss läuft und die Wimperntusche gleich mit: Bei hohen Temperaturen schwitzt man häufig auch an Stirn, Nase und rund um die Augen.

Wer auf Make-up nicht verzichten, aber Panda-Augen vermeiden will, sollte im Sommer besser wasserfeste Wimperntusche und Lidschatten auf Puderbasis verwenden. Das rät «haut.de».

Ein Eye-Primer, also eine Grundierung speziell für die Augen, die vor dem Lidschatten auf die Augenlider aufgetragen wird, verhindert zusätzlich, dass sich die Farbe in der Lidfalte absetzt oder verläuft.

Getönte Tagescreme statt schwerem Make-up

Bei der Foundation gilt: Je höher die Temperaturen, desto leichter sollte die Textur sein. Statt klassischer Foundation kann deshalb im Sommer der Griff zur getönten Tagescreme eine gute Wahl sein. Die Cremes, die im Handel oft als BB- oder CC-Cremes zu finden sind, spenden Feuchtigkeit und mattieren gleichzeitig den Teint. Wer in die Sonne geht, sollte darauf achten, dass die getönten Cremes auch über einen UV-Schutz verfügen.

Bei fettiger Haut empfiehlt «haut.de», nach der Grundierung mit einer BB- oder CC-Creme zusätzlich zum Kompaktpuder zu greifen. Es saugt Fett und Schweiss auf und mattiert zusätzlich.

Übrigens: Lippen haben zwar keine Schweissdrüsen. Schwitzt man aber um den Mund herum, kann auch der Lippenstift leicht verlaufen. Im Sommer sollte man deshalb vor allem auf matte Lippenstiftfarben setzen. Sie enthalten weniger Öle und Wachse - und verschmieren deshalb nicht so leicht. Auch ein Primer für die Lippen kann helfen, dass der Lippenstift bei hohen Temperaturen länger hält.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
64 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
56 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Bern
donald trump zölle
2 Interaktionen
Wegen Zölle
9 Interaktionen
Geld fehlt
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
4 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit