Hohe Schadstoffwerte bei Delfinen im Ärmelkanal

AFP
AFP

Frankreich,

Wissenschaftler haben im Fett und in der Haut von Delfinen im Ärmelkanal erhöhte Schadstoff-Werte gefunden.

Delfin
Delfine sollten Sprengstoff an Schiffen anbringen. - Sarasota Dolphin Research Program/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher finden Belastung mit Quecksilber und Chlorverbindungen.

Besonders die Anteile von Quecksilber und giftigen Chlorverbindungen, sogenannten polychlorierten Biphenylen (PCB), seien besorgniserregend, hiess es in der am Donnerstag im Fachmagazin «Scientific Reports» veröffentlichten Studie.

Den Autoren zufolge zählen die gemessenen Quecksilber-Werte zu den höchsten, die jemals bei grossen Delfinen festgestellt wurden. Sie kommen den Werten der Delfinpopulationen im Mittelmeer und an den Küsten Floridas nahe, zwei Orte, die für ihre hohen Quecksilber-Konzentrationen bekannt sind.

Auch die PCB-Belastung ist demnach hoch: Die für Tiere giftigen Chlorverbindungen gelten als eine der Hauptursachen für den Rückgang von Walen in Europa. Obwohl die Schadstoffe vor gut 50 Jahren verboten wurden, sind sie noch immer in den Gewässern nachzuweisen, die damit verschmutzt wurden.

Für die Studie untersuchten die Forscher mehr als 80 Tiere. Sie empfehlen nun, das Gebiet zu einer Schutzzone zu machen. Insgesamt leben im Ärmelkanal vor den Küsten der Normandie und Bretagne rund 400 Tümmler, eine besonders grosse Delfinart.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
239 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
4 Interaktionen
Wechsel
Guterres
7 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
14 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS FRANKREICH

Tour de France
2 Interaktionen
Tour de France
Luxustaschen
11 Interaktionen
8,6 Millionen Euro
Bastille Day celebrations in Paris.
Nationalfeiertag
Emmanuel Macron Rede
18 Interaktionen
«Freiheit in Gefahr»