Inflation

Heil: Bei längerer hoher Inflation weitere Entlastungen

DPA
DPA

Deutschland,

Konkret plädierte der Bundesarbeitsminister für ein «sozial gestaffeltes Klimageld». Komplett ausgleichen könne der Staat alle Einbussen jedoch nicht.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bei einer Debatte im Bundestag.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bei einer Debatte im Bundestag. - Fabian Sommer/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat bei anhaltend hoher Inflation zusätzliche Entlastungen für die Bürger in Aussicht gestellt.

«Klar ist, wenn wir langfristig ein sehr hohes Preisniveau behalten, werden wir neue Antworten finden», sagte Heil der «Rheinischen Post».

Die Ampel-Koalition habe schnell ein Entlastungspaket im Umfang von 30 Milliarden Euro beschlossen, um Bürgerinnen und Bürgern gezielt zu helfen und soziale Härten abzufedern. «Wenn etwa die Preissteigerungen langfristig andauern, müssen wir dauerhafte Entlastungen organisieren», sagte der Minister.

Konkret plädierte Heil für ein «sozial gestaffeltes Klimageld» als Ausgleich für steigende CO2-Preise. Zu einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel äusserte er sich eher zurückhaltend. «Bei allem, was wir tun, müssen wir auch dafür sorgen, dass Entlastungen auch tatsächlich ankommen, und zwar bei denen, die sie brauchen.»

Heil: Staat kann nur besondere Härten abfedern

Heil unterstrich, dass der Staat nicht alle Einbussen durch die erhöhte Inflation ausgleichen könne. Der Staat könne zwar jetzt besondere Härten abfedern, er könne aber nicht für alle die Preissteigerungen durch Subventionen vollständig ausgleichen. «Es geht darum, gezielt die Menschen mit normalen und geringen Einkommen zu unterstützen», sagte Heil.

Mit Blick auf einen mögliches Gas-Lieferstopp sagte Heil, ein einseitiges Gasembargo Deutschlands gegenüber Russland «würde uns in eine Doppel-Krise stürzen, dann wären wir in einer Stagflation, also in einer Wirtschaftskrise und noch stärker steigenden Preisen». Die deutsche Wirtschaft wachse immer noch, sagte der SPD-Minister.

«Im Moment gehen wir nicht davon aus, dass uns in diesem Jahr der Himmel auf den Kopf fällt. Wir haben Wirtschaftswachstum und einen ausserordentlich stabilen Arbeitsmarkt», sagte er. «Falls die Lage wirtschaftlich eskaliert, werden wir keine Sekunde zögern und entschlossen handeln, indem wir etwa die Kurzarbeit weiter verlängern.»

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
459 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

merz
1 Interaktionen
Madrid

MEHR INFLATION

grossbritannien inflation
1 Interaktionen
Zinspolitik
Im August
Lazarus Chakwera
2 Interaktionen
Wirtschaftskrise
Mieten
19 Interaktionen
Im letzten Jahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
18 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
8 Interaktionen
Flugausfälle drohen