Hausexplosion bei Zwangsräumung in Münster offenbar von Bewohnerinnen ausgelöst

AFP
AFP

Deutschland,

Die Explosion in einem Münsteraner Wohnhaus bei einer Zwangsräumung ist offenbar wie vermutet von den beiden Bewohnerinnen absichtlich ausgelöst worden.

Feuerwehreinsatz nach der Hausexplosion in Münster
Feuerwehreinsatz nach der Hausexplosion in Münster - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwer verletzte 67-Jährige bestätigt in Klinik ersten Verdacht.

Dies gestand eine der beiden schwer verletzten Frauen bei ihrer Vernehmung im Krankenhaus, wie die Ermittler am Donnerstag mitteilten. Die Frau gab aber demnach an, dass Unbeteiligte bei der Explosion nicht zu Schaden hätten kommen sollen.

Nach der Detonation und dem anschliessenden Brand am Mittwochmorgen waren die 67 und 38 Jahre alten Bewohnerinnen in Krankenhäuser gebracht worden. Drei Polizisten trugen leichte Verletzungen davon - die Beamten hatten einer Gerichtsvollzieherin Vollzugshilfe bei der Zwangsräumung leisten sollen. Die Polizei hatte bereits am Mittwoch von Hinweisen berichtet, dass die Frauen die Explosion herbeigeführt haben könnten, um Suizid zu begehen.

Während die 67-Jährige noch am Mittwoch im Krankenhaus zu der Explosion befragt werden konnte, befindet sich die 38-jährige Bewohnerin nach Ermittlerangaben vom Donnerstag weiterhin in nicht vernehmungsfähigem Zustand in einer Spezialklinik. Die Staatsanwaltschaft kündigte einen Antrag auf Erlass eines Haftbefehls wegen Mordversuchs und Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
281 Interaktionen
Nau.ch in Arosa
Albisrieden ZH Polizei
12 Interaktionen
Albisrieden ZH

MEHR IN NEWS

Istanbul
In Westtürkei
15 Interaktionen
«Dreistigkeit»
Ukraine Krieg
17 Interaktionen
Teuer und ineffektiv
Britain Russia Ukraine War
23 Interaktionen
Videobotschaft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Achterbahn Europa Park
1 Interaktionen
Nach fast 30 Jahren
Polizei
3 Interaktionen
Riesiger Fund
Friedrich Merz
5 Interaktionen
Plan
Memory Handy Alzheimer clic1
Alzheimer und CLIC1