Häuser bei schwerer Explosion in Wien teilweise eingestürzt

DPA
DPA

Österreich,

Die Suche nach einer verschütteten Person dauert in Wien den gesamten Donnerstag an. Eine Frau wird zuvor tot geborgen. Die Ermittlungen zur Unglücksursachen stehen noch ganz am Anfang.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine junge Frau ist bei der Explosion mitten in Wien gestorben.
Ein Mehrfamilienhaus in Wien ist nach einer Explosion teilweise eingestürzt. Foto: Wolfgang Wagner/APA
Ein Mehrfamilienhaus in Wien ist nach einer Explosion teilweise eingestürzt. Foto: Wolfgang Wagner/APA - dpa-infocom GmbH

Die 29-Jährige konnte in der Nacht auf Donnerstag nur noch tot aus den Trümmern geborgen werden.

Den ganzen Tagen über wurde zudem nach einer weiteren Person gesucht, die unter einem Schutthaufen vermutet wurde. Dabei wurde die Suche erschwert, weil immer wieder Teile des Dachs und des Mauerwerks in die Tiefe stürzten.

«Das Gebäude ist in einem instabilen Zustand», betonte Feuerwehr-Sprecher Gerald Schimpf. Die Gefahr eines Folgeeinsturzes war daher sehr gross. Einsturzgefährdete Teile wurden gestürzt und Sachverständige hinzugezogen. Bis zu 70 Kräfte der Feuerwehr waren am Donnerstag im Einsatz.

Bei der Explosion unweit der Wiener Innenstadt waren am Mittwoch zwei Mehrfamilienhäuser über mehrere Stockwerke teilweise eingestürzt. Betroffen waren 22 Wohnungen, in denen 42 Menschen gemeldet waren. Mindestens 14 Menschen wurden dabei verletzt, zwei von ihnen schwer. Für sämtliche betroffenen Bewohner der einsturzgefährdeten Wohnhäuser wurden Ersatzquartiere organisiert.

Über die Unglücksursache kann bisher nur spekuliert werden. Vieles deutet auf eine Gasexplosion hin, sowohl Zeugen als auch Einsatzkräfte hatten einen entsprechenden Gasgeruch wahrgenommen. Das Gas könnte jedoch auch erst nach der Explosion ausgeströmt sein.

Wie Harald Sörös, Sprecher der Wiener Landespolizei, der österreichischen Nachrichtenagentur APA sagte, konnten die Brandermittler das teileingestürzte Gebäude aus Sicherheitsgründen bisher nicht betreten. «Bevor der Schutt nicht weggeräumt ist, kommt man nicht rein», sagte Sörös demnach. Die Brandsachverständigen hätten daher bisher «nur reinschauen können».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
21 Interaktionen
Offline
Badi
276 Interaktionen
Mehr Stress

MEHR IN NEWS

Luzerner Polizei
1 Interaktionen
Kanton Luzern
fernseher
Schweizweit
häftling
8 Interaktionen
In Baden AG
Philipp Ernst
Ab 1. November

MEHR AUS ÖSTERREICH

ÖSV Assinger Salzgeber Rücktritt
10 Interaktionen
Schock-Rücktritt
Jimi Blue Ochsenknecht
6 Interaktionen
Betrug
-
13 Interaktionen
Betrugs-Tour