Hausbesitzer in Polen dürfen Kreditraten aussetzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Die Besitzer von kreditfinanzierten Häusern und Wohnungen in Polen dürfen die Ratenzahlung aussetzen. Zuvor sind die Zinsen stark gestiegen.

Wohnhaus
Einfamilienhäuser stehen im Rohbau in einem Neubaugebiet. (Archivbild) - Julian Stratenschulte/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Kürzlich sind die Zinsen für Hausbesitzer in Polen stark gestiegen.
  • Daher kommt die Regierung den Betroffenen nun entgegen.
  • Sie dürfen ab Freitag sogenannte Kreditferien aussetzen.

Wegen stark gestiegener Zinsen dürfen Besitzer von kreditfinanzierten Häusern und Wohnungen in Polen die Ratenzahlung mehrmals aussetzen. Ab Freitag durften Verbraucher bei ihren Banken die ersten Anträge auf sogenannte Kreditferien stellen. Unter dem Ansturm brach bei einigen Banken der Server zusammen, andere Geldinstitute verkündeten längere Öffnungszeiten am Schalter.

Dem Gesetz nach dürfen Kreditnehmer die Stundung von bis zu acht Raten beantragen. Für das dritte und vierte Quartal 2022 sind es je zwei Raten. 2023 darf jedes Vierteljahr einmal nicht gezahlt werden.

Regierung löst Versprechen ein

Die Regierungspartei PiS habe damit ein Versprechen gegenüber den polnischen Familien erfüllt, sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki der Agentur PAP zufolge. «Vielleicht haben wir es 2024 schon wieder mit fallenden Zinsen zu tun.»

Schätzungsweise zwei Millionen Familien in Polen haben ihre Häuser oder Wohnungen mit Hypothekenkrediten finanziert. Die Zinsen sind meist variabel und hängen vom Leitzins ab, der gestiegen ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Arbeitslosigkeit
25 Interaktionen
Polen
Warschau
1 Interaktionen
Warschau

MEHR IN NEWS

19 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
88 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR AUS POLEN

Grenzkontrolle der deutschen Polizei
4 Interaktionen
Warschau
6 Interaktionen
Berlin/Frankfurt
Soldaten der polnischen Armee
2 Interaktionen
Luftwaffe mit Drohnen
Grenzübergang
1 Interaktionen
Reaktion