Harding wird neuer Direktor der Akademie Santa Cecilia in Rom
Der britische Dirigent Daniel Harding ist zum neuen Musikdirektor des Orchesters und Chors der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom ernannt worden. Harding folgt auf Antonio Pappano, der seit 18 Jahren an der Spitze der renommierten Musikhochschule steht.

Das Wichtigste in Kürze
- Der 47-Jährige wird den Posten im Oktober 2024 antreten, kündigte der Leiter der Accademia di Santa Cecilia, Michele Dall'Ongaro, am Montag an.
Pappano bleibt der Akademie als emeritierte Musikdirektor erhalten. «Wir werden die Saison 2024/2025 mit 'Tosca', der italienischsten aller Puccini-Opern, eröffnen», kündigte Harding bei einer Pressekonferenz in Rom an.
Die Wahl der berühmten Oper für das Puccini-Jahr 2024 entspricht der Tradition, die Saison der Accademia Nazionale mit der Aufführung einer Oper in Konzertform zu eröffnen. In seiner ersten Saison wird Harding dem historischen Erbe Roms mit der Aufführung von Verdis Requiem in einer der wichtigsten Basiliken Roms huldigen und damit einen Zyklus einleiten, der Aufführungen der grössten Meisterwerke der Kirchenmusik in den schönsten Kirchen der Hauptstadt vorsieht.
Harding will das sinfonische Repertoire des Orchesters weiter ausbauen und sich auf Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts konzentrieren, darunter Kompositionen von Strauss, der Wiener Schule, Wagner, Mahlers kompletter Sinfonienzyklus und viele andere Komponisten, auch zeitgenössische. In der ersten Saison wird auch Suks «Asrael»-Sinfonie zu hören sein, ein selten aufgeführtes Meisterwerk.