Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Hamburg Hans-Ulrich Klose ist im Alter von 86 Jahren friedlich zu Hause verstorben.
Hans-Ulrich Klose im Februar 2013 auf dem Landesparteitag der Hamburger SPD.
Hans-Ulrich Klose im Februar 2013 auf dem Landesparteitag der Hamburger SPD. - picture alliance / dpa

Der frühere Bürgermeister der norddeutschen Grossstadt Hamburg und SPD-Spitzenpolitiker Hans-Ulrich Klose ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 86 Jahren, wie seine Ehefrau Anne Steinbeck-Klose der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag sagte. Er soll zudem in den letzten Jahren habe er an Alzheimer gelitten.

Klose war von 1974 bis 1981 Regierungschef in Hamburg. Danach profilierte er sich im Bundestag als Fraktionschef und versierter Aussenpolitiker. Innerparteilich gehörter er als Schatzmeister bis 1991 zum engsten Führungskreis der SPD.

Klose wurde schon mit 37 Jahren Bürgermeister in Hamburg und war damit jüngster Regierungschef eines deutschen Bundeslandes. Sieben Jahre lang leitete er die Geschicke im Hamburger Rathaus, bis er im Mai 1981 überraschend zurücktrat. Zwei Jahre später wechselte er als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag und blieb dort bis 2013. Die Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat ein eigenes Bundesland.

In vielen Positionen tätig

Nach dem Rücktritt von Hans-Jochen Vogel wurde Klose 1991 zum Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt, musste den Posten aber 1994 an Rudolf Scharping abtreten.

Seit 1998 widmete er sich auf Bundesebene der Aussen- und Sicherheitspolitik, war Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags und wurde 2010 zudem Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt – ein Posten, den er 2011 aus familiären Gründen vorzeitig wieder aufgab.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RegierungschefBundestagSPDTod