Grosses Kriegswaffenarsenal in Nordrhein-Westfalen ausgehoben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

In Nordrhein-Westfalen (D) haben Ermittler ein umfangreiches Waffenarsenal mit zahlreichen Kriegswaffen aus dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmt.

Polizei
In Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen der grössten Funde von Zweiter-Weltkrieg-Waffen beschlagnahmt. (Symbolbild) - keystone

Ermittler haben in Nordrhein-Westfalen (D) ein grosses Waffenarsenal mit zahlreichen Kriegswaffen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmt. Es dürfte sich um einen «der grössten Funde von Kriegswaffen» in Nordrhein-Westfalen handeln und einen Fall von «internationaler Grössenordnung», sollten sich sämtliche Waffen als echt erweisen, wie Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert auf einer Pressekonferenz in Wuppertal am Montag sagte.

Drei mutmasslich international agierende Waffenhändler wurden mit Haftbefehlen festgenommen.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die drei Männer im Alter von 34, 37 und 59 Jahren in «erheblichem Umfang» mit scharfen Waffen handelten. Ihnen wird unter anderem gewerbs- und bandenmässiger Handel mit Kriegswaffen vorgeworfen. Im Falle einer Verurteilung drohen ihnen bis zu zehn Jahre Gefängnis.

Bei den Durchsuchungen in drei Städten in Nordrhein-Westfalen und Thüringen am Sonntagabend und Montagmorgen wurden demnach zahlreiche Kriegswaffen gefunden. Darunter befanden sich unter anderem Mörsergranaten, Panzerfäuste, Sturmgewehre, Maschinengewehre, Handgranaten, Maschinenpistolen sowie Sprengkörper. Die genaue Anzahl der Waffen steht noch nicht fest, die Zählung werde noch einige Tage in Anspruch nehmen, erklärte die Polizei.

WWII-Waffen und NS-Devotionalien entdeckt

Grösstenteils handelte es sich laut den Ermittlern um Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg. In einem Keller in Remscheid fanden die Einsatzkräfte ausserdem NS-Devotionalien. Der Raum war laut Polizei «wie eine Art Museum aufgebaut».

Neben Waffen jüngerer Bauart seien auch Kriegswaffen der früheren Sowjetarmee beschlagnahmt worden. Nach Ermittlungen des Staatsschutzes ergaben sich trotz der NS-Devotionalien wie etwa Hakenkreuzfahnen bislang keine Anhaltspunkte für eine rechtsextreme Gesinnung der Verdächtigen.

Erste Hinweise auf einen Waffenhändler in Remscheid ergaben sich demnach bereits im Mai 2024. Die Ermittlungen ergaben dann den Verdacht, dass es sich um einen «Fall von internationaler Grössenordnung» handeln würde, wie Baumert sagte. Die Ermittlungen wurden anschliessend deutlich ausgeweitet und erfolgten auch unter Beteiligung der europäischen Ermittlungsbehörden Europol und Eurojust.

Verdeckte Ermittler konnten bei den mutmasslichen Waffenhändlern Ende 2024 sowie im folgenden Jahr mehrere Testkäufe durchführen. Sie kauften den mutmasslichen Waffenhändlern unter anderem einen Revolver sowie eine Maschinenpistole vom Typ Scorpion mit Munition ab.

Ermittler beschlagnahmen Kurierfahrzeug

Aufgrund von Hinweisen auf eine bevorstehende Transportfahrt mit Kriegswaffen durch EU-Länder schlugen die Ermittler zur «Gefahrenabwehr» am Sonntagabend zu, wie es weiter hiess. Das entsprechende Kurierfahrzeug wurde ebenfalls beschlagnahmt.

Insgesamt wurden laut Polizei elf Objekte in Remscheid, Hamm sowie im thüringischen Borxleben durchsucht. Mehr als 200 Beamte waren im Einsatz, darunter auch ein Sondereinsatzkommando. Die Ermittlungen sowie die Untersuchung der beschlagnahmten Waffen dauerten an. Handgranaten und Mörsergranaten wurden in einem Steinbruch gesprengt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5564 (nicht angemeldet)

Merz hat ja gesagt das ihm 80‘000 Soldaten fehlen für die Ostfront. Immerhin die Waffen hat er jetzt schon einmal!

User #6123 (nicht angemeldet)

Da wird die Bundeswehr aber froh sein. Endlich Waffen.

Weiterlesen

Polizei Wien
7 Interaktionen
Waffenarsenal

MEHR IN NEWS

Ukraine Krieg
3 Interaktionen
Teuer und ineffektiv
Zürich
4 Interaktionen
In Zürich
Lupe Tastatur Microsoft Logo
2 Interaktionen
Trotz Kritik
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum
1 Interaktionen
Zollstreit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Achterbahn Europa Park
Nach fast 30 Jahren
Friedrich Merz
3 Interaktionen
Plan
Memory Handy Alzheimer clic1
Alzheimer und CLIC1
Vogelgrippe
1 Interaktionen
Vogelgrippe