Grosses Geschlechtergefälle beim Immobilienkauf

DPA
DPA

Deutschland,

Männer erwerben häufiger eine eigene Immobilien als Frauen. Das fand der Finanzierungsvermittler Interhyp heraus und liefert auch eine Begründung dafür.

Ein Geschlechtergefälle zwischen Männern und Frauen gibt es auch beim Immobilienkauf: Nach einer Analyse des Finanzierungsvermittlers Interhyp kaufen sich Männer im Schnitt nahezu doppelt so häufig alleine eine eigene Wohnung wie Frauen. Foto: CLARK/Unsplash/obs
Ein Geschlechtergefälle zwischen Männern und Frauen gibt es auch beim Immobilienkauf: Nach einer Analyse des Finanzierungsvermittlers Interhyp kaufen sich Männer im Schnitt nahezu doppelt so häufig alleine eine eigene Wohnung wie Frauen. Foto: CLARK/Unsplash/obs - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Geschlechtergefälle zwischen Männern und Frauen gibt es auch beim Immobilienkauf: Nach einer Analyse des Finanzierungsvermittlers Interhyp kaufen sich Männer im Schnitt nahezu doppelt so häufig alleine eine eigene Wohnung wie Frauen.

Das berichtete Vorständin Mirjam Mohr nun in München, und plädierte mit einem Wortspiel für mehr «Hausfrauen». Das Unternehmen hat rund 66.000 Immobilienfinanzierungen aus dem Jahr 2020 ausgewertet, die über die Plattform vermittelt wurden. Das Ergebnis: In 70 Prozent der Fälle kauften Paare gemeinsam eine Wohnung oder ein Haus. Bei den restlichen 30 Prozent ist der Geschlechtsunterschied jedoch sehr ausgeprägt: Neunzehn Prozent der Immobilienkäufer waren Männer, 11 Prozent Frauen. «Zwei von drei dieser Alleinfinanzierungen werden durch Männer bestritten», sagte Mohr.

Die Managerin betonte, dass es - anders als nach altem männlichen Vorurteil - an mangelnden Fähigkeiten im Umgang mit Geld nicht liege. «Es gibt viele Studien zum Thema Frauen und Geldanlage, und da sieht man schon häufig: Wenn sich Frauen mit Geldanlage befassen, sind sie häufig erfolgreicher als Männer.»

Mohr führte die vergleichsweise seltenen Immobilienkäufe durch Frauen massgeblich auf das Einkommensgefälle zurück. Diejenigen Frauen, die 2020 allein eine Immobilie finanzierten, verdienten netto im Schnitt 500 Euro weniger im Monat als die männlichen Käufer. Ein zweiter Grund könnte nach Einschätzung Mohrs sein, dass Frauen die Hürden beim Immobilienkauf höher empfinden als Männer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
484 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
182 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
10 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel