Grosse Gehaltsunterschiede bei Pflegeberufen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Verdienste in Pflegeberufen sind generell nicht üppig. Eine Studie zeigt nun, dass es auch innerhalb der Berufsgruppe deutliche Unterschiede gibt. Die Autorinnen der Untersuchung nennen klare Gründe.

Fachkräfte der Gesundheitspflege in Krankenhäusern verdienen im Schnitt deutlich mehr als Fachkräfte in der Altenpflege. Foto: Christoph Schmidt
Fachkräfte der Gesundheitspflege in Krankenhäusern verdienen im Schnitt deutlich mehr als Fachkräfte in der Altenpflege. Foto: Christoph Schmidt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Beschäftigte in der Altenpflege sind einer neuen Untersuchung zufolge im Jahr 2017 in Deutschland deutlich schlechter bezahlt worden als Pflegekräfte in Krankenhäusern.

Während sich die Verdienste von Fachkräften der Gesundheitspflege in Krankenhäusern mit rund 3200 Euro brutto im Monat im Bereich des mittleren Lohns aller Berufsgruppen in Deutschland bewegt hätten, seien Fachkräfte in der Altenpflege im Mittel auf lediglich rund 2740 Euro brutto für eine Vollzeitstelle gekommen, berichtete die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unter Verweis auf eine des Instituts Arbeit und Technik (IAT) an der Hochschule Gelsenkirchen.

Im Jahr 2017 habe der Bruttomedianverdienst über alle Berufe und Tätigkeiten in Deutschland hinweg 3209 Euro monatlich für eine Vollzeitbeschäftigung betragen. Die mittleren Verdienste von Vollzeitkräften in der Altenpflege reichten demnach von im Mittel 3252 Euro in Krankenhäusern über 2821 Euro in Pflegeheimen bis zu 2471 Euro in der ambulanten Pflege. Ein Fünftel der Fachkräfte in der ambulanten Pflege in Vollzeit habe sogar weniger als 2000 Euro brutto verdient.

Einen Grund für die grossen Gehaltsunterschiede sehen die Autorinnen der Studie, Michaela Evans und Christine Ludwig, in fehlenden Tarifverträgen. Besonders niedrig sei die Bezahlung im Bereich der ambulanten Altenpflege, wo besonders selten nach Tarif gezahlt werde. Zudem müssten die gesetzlichen Vorgaben für die Refinanzierung von Lohnerhöhungen in der Branche geändert werden. Wenn Altenpfleger besser bezahlt würden, schlage das bislang direkt auf die Eigenbeiträge der gepflegten Menschen durch, weil die Pflegeversicherung Lohnerhöhungen nicht übernehme. Durch diesen Mechanismus würden die Löhne in der Altenpflege «faktisch auf relativ niedrigem Niveau ausgebremst», kritisieren die Wissenschaftlerinnen.

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
154 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
22 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
St.Gallen
St.Gallen
Maag Areal-Hallen
Zürich
Visualisierung
1 Interaktionen
Klima

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
1 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
2 Interaktionen
Richterwahl unklar
Hacker
3 Interaktionen
Massnahmen