Greenpeace: Deutschland erreicht Klimaziele für 2020 frühestens 2025

AFP
AFP

Deutschland,

Deutschland erreicht seine für 2020 ausgegebenen Klimaziele laut Berechnungen für die Umweltorganisation Greenpeace frühestens 2025.

Abgase strömen aus Auspuff
Abgase strömen aus Auspuff - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Organisation fordert Ersetzung des Klimapakets durch ehrgeizigerer Massnahmen.

Auch mit den jüngst beschlossenen Massnahmen des Klimapakets werde der deutsche CO2-Ausstoss erst dann um 40 Prozent niedriger ausfallen als 1990, wie aus der Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag von Greenpeace hervorgeht, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Die Autoren hatten den Angaben zufolge die Auswirkungen des Klimapakets «in einer groben Abschätzung» untersucht. Demnach fällt der CO2-Ausstoss im kommenden Jahr um rund 665 Millionen Tonnen niedriger aus als 1990. Um das Ziel der Reduzierung um 40 Prozent zu erreichen, sei aber eine Senkung um 750 Millionen Tonnen nötig. Diese werde frühestens 2025 erreicht.

«Durch das massiv verpasste Ziel gelangen über das kommende Jahrzehnt insgesamt 800 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich in die Atmosphäre», kritisierte Greenpeace. «Mit jedem weiteren verlorenen Jahr macht die Bundesregierung den notwendigen CO2-Reduktionspfad steiler», kommentierte Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid die Studienergebnisse. «Die katastrophale Klimapolitik der Kanzlerin verheizt die Zukunft künftiger Generationen.»

Greenpeace forderte, das Klimapaket zurückzunehmen und einen «ehrgeizigen Klimaschutzpfad» zu beschreiten. Es müsse sichergestellt werden, dass der CO2-Ausstoss in Bereichen wie Verkehr, Energie und Landwirtschaft Jahr für Jahr im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen sinke. «Auch der Ausstieg aus der Kohle muss schnellstmöglich per Gesetz festgeschrieben und bis 2030 abgeschlossen werden», verlangte Greenpeace.

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
89 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR IN NEWS

Wärmepumpen
Genf und Neuenburg
kiew
Waffenruhe
St. Gallen
Fahrunfähig
Spannungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lets dance wer raus
«Let's Dance»
Deutschen Filmpreis
«Ein Wunder»
Ins Spital gebracht