Globale Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken stark erhöht

AFP
AFP

Deutschland,

Während der Corona-Krise sind viele Menschen hauptsächlich zu Hause. Um die freie Zeit totzuschlagen, wird häufig auf digitale Medien zurückgegriffen.

WhatsApp Videochat
Zwei Personen unterhalten sich via WhatsApp-Videochat. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Medien und sozialen Netzwerken verzeichenen in der Corona-Krise einen Nutzungs-Zuwachs.
  • Weltweit am stärksten profitiert der Messengerdienst WhatsApp.

Die Corona-Krise führt weltweit zu einem starken Anstieg der Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichen Analyse des Marktforschungsunternehmens Kantar hervor, die sich auf Befragungen in 30 Staaten stützt.

Demnach profitiert der bekannte Messengerdienst WhatsApp mit einem Benutzungsplus von 40 Prozent am stärksten. Die Zunahme erfolgt aber über alle Kanäle hinweg und betrifft unter anderem auch das Fernsehen.

Logo Facebook WhatsApp
Die Logos von Facebook und WhatsApp auf einem Smartphone. - dpa

Im von der Pandemie schwer getroffenen Spanien etwa stieg die für WhatsApp aufgewendete Zeit um 76 Prozent, wie Kantar in München mitteilte. Global gesehen stieg aber unter anderem auch die Gesamtnutzung des sozialen Netzwerks Facebook um 37 Prozent.

Mit Blick auf Glaubwürdigkeit schneiden traditionelle nationale Fernseh- und Radiosender am besten ab. 52 Prozent sehen sie als vertrauenswürdig an. Social-Media-Plattformen trauen nur elf Prozent zu, als verlässliche Informationsquelle geeignet zu sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
25 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
30 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
14 Interaktionen
Widerstand
gaza israel krieg
Palästinenser
Anschlag
überschuldung
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»