Funktioniert die Wärmepumpe nur mit Fussbodenheizung?
Öl- und Gasheizungen sind als Technik bekannt. Wärmepumpen dagegen gelten oft als Neuland. Falsche Behauptungen dazu schüren Misstrauen gegenüber neuen Heiztechniken.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Bundesregierung setzt beim Heizen auf neue Techniken wie die Wärmepumpe.
Damit sollen das Klima geschützt und die Abhängigkeit von Energieimporten verringert werden. Kritiker behaupten in sozialen Medien, Wärmepumpen würden nicht mit alten Heizkörpern funktionieren. Stimmt das?
Behauptung: Der Einbau einer modernen Wärmepumpe gelinge meist nur, wenn auch eine Fussbodenheizung vorhanden ist.
Bewertung: Falsch
Fakten: Fachleute sind sich darüber einig, dass Wärmepumpen Haus oder Wohnung auch ohne spezielle Heizschlangen im Fussboden heizen. Das gelte auch für Altbauten, die dazu nicht notwendigerweise aufwendig umgebaut werden müssten.
Der Wärmepumpenhersteller Bosch etwa bestätigt: «Es ist nicht zwangsläufig erforderlich, eine Wärmepumpe mit einer Fussbodenheizung zu kombinieren.» Auch der Münchner Heizungsfachbetrieb Schramm erklärt online: «Die Wärmepumpe im Altbau ist mit oder ohne Fussbodenheizung eine gute Wahl.» Eine neue Wärmepumpe sei im Altbau mit Heizkörpern zudem «deutlich günstiger» als die Nachrüstung einer Fussbodenheizung.